5 vermeidbare Gründe für Durchfallen in Bachelorarbeit oder Masterarbeit - und Tipps

Durchfallen in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit macht Dir Sorgen? Oder Du musst noch mal schreiben? Dann schau Dir die fünf häufigsten, aber vermeidbaren Gründe dafür an und was Du dagegen tun kannst. Und dann tu was dagegen!

Grund 1 für Durchfallen: Die Arbeit ist rein deskriptiv und ohne eigene Analyse.

Deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit mit einer Eigenleistung. Nur Inhalte aus anderen Quellen zusammenschreiben reicht nicht. Eine rein deskriptive Arbeit ohne eigene Erkenntnisse wird sehr schlecht bewertet.

Eigenleistung heißt: das vorhandene Wissen nutzen und mit Denkmethoden wie Analogien, logischen Schlussfolgerungen oder auch Befragungen ein paar neue Erkenntnisse gewinnen.

Diese Erkenntnisse müssen nicht umwerfend sein. Aber Du musst am Ende der Arbeit eigene Erkenntnisse liefern. Das Problem ist, dass die Theorie-Kapitel Dich ziemlich lange aufhalten können und dann kaum noch Zeit für Deine Eigenleistung bleibt. Dreiviertel der Zeit verbringt man mit der Theorie und den bisherigen Quellen und hat dann nur noch wenige Tage für die Eigenleistung. In dieser Zeit kann man höchstens das bisher Geschriebene nochmal etwas "durcheinanderwirbeln".

Grund 2 für Durchfallen: Plagiate im Text oder fehlende Quellenangaben

Manchmal ist es einfach nur Nachlässigkeit. Man schreibt und schreibt und schreibt und vergisst, gleich die Verweise hinzufügen. Macht man dann am Ende keine Plagiatsanalyse, läuft man Gefahr, dass die Arbeit Plagiate enthält. Ein Plagiat kann auch auftreten, wenn man aus einem Buch abgeschrieben hat, das in der Plagiatsprüfung gar nicht erkannt wird. Es ist ganz wichtig, die Quellenverweise sorgfältig zu erstellen, wann immer man aus anderen Quellen abgeschrieben hat.

Halte Dich immer an die Regeln, um Plagiate zu vermeiden .

Grund 3 für Durchfallen: Formale und sprachliche Fehler im Text

Man glaubt es kaum, dass wegen so etwas eine Arbeit mit 5 bewertet werden könnte. Aber wenn der Text unter Zeitdruck erstellt wird und man nur noch Stunden Zeit hat, die Arbeit für den Drucker fertigzumachen, kann man natürlich keinen Probeausdruck mehr machen und auch kein Korrektorat. Dann kann es vorkommen, dass die Arbeit vor Fehlern strotzt. Lektoren und Korrektoren finden in einem 50 bis 60 seitigen Text regelmäßig Tausende Fehler, WIRKLICH Tausende!!! Das sollte Dir zu denken geben.

Ein Betreuer kann durchaus die Arbeit zur Seite legen und sie ablehnen, wenn die Fehler so überhandnehmen, dass der Sinn des Textes nicht mehr verstanden werden kann. Deswegen unser Tipp:

Tipp: Prüfe den Text gründlich. Mache ein externes Korrektorat ( da sind die Scribbr-Leute gut und günstig ) und mache einen Probedruck. Dafür musst Du natürlich ein paar Tage einplanen, also früher mit dem Text fertig sein.

Mit der richtigen Schreibtechnik klappt das viel besser . Das ist wie mit einem scharfen Messer. Das schneidet auch viel schneller.

Grund 4 für Durchfallen: zu wenig Inhalte in einzelnen Kapiteln der Thesis

Die Kapitel am Ende der Arbeit sind die wichtigsten. Dafür gibt es die meisten Punkte. Wenn die Zeit knapp ist, steht zu wenig Text im Ergebnis-Kapitel und im Fazit. Damit fehlt eine gute Eigenleistung. Man schreibt schnell ein paar Sätze hin und ist froh, wenn es vorbei ist. Aber ist der Betreuer nicht gnädig, kann er aufgrund dieser zu knappen Eigenleistung die Arbeit durchfallen lassen.

Das kannst Du vermeiden. Strukturiere frühzeitig das Ergebnis-Kapitel mithilfe der Leitfrage der Arbeit und mit Detailfragen. Dann arbeite diese Inhalte zielgerichtet ein. Plane vor allem Zeit für die Kapitel am Ende ein.

Grund 5 für Durchfallen: Fehlende Abschnitte oder Halbsätze im Text

Auch das ist natürlich dem Zeitdruck geschuldet. Mitunter fehlt das Fazit der Thesis oder der Abstract oder begonnene Sätze sind nicht zu Ende geschrieben. Wenn der Gutachter keine Lust darauf hat, sich den Rest zu denken, kann er gar nicht anders handeln als durchfallen lassen. Auch das lässt sich vermeiden, wenn Du den Text am Ende gründlich prüfst und am besten auch andere den Text lesen lässt.

Spare beim Schreiben Zeit mit einer guten Schreibtechnik. Damit schaffst Du 5 Seiten guten Text am Tag und hast damit genug Zeit für die Kontrolle, sogar die Kontrolle auf einem echten PAPIER-AUSDRUCK.

Soll ich eine Thesis mit 4,0 annehmen oder versuchen, neu zu schreiben?

Durchfallen heißt, eine 5,0 bekommen. Wenn man durchfällt, ist es als ob sich die Erde auftut (man fällt ja gefühlt tatsächlich ins Bodenlose... eben DURCH-FALLEN). So etwas will kein Mensch erleben.

Wenn man allerdings die Wahl hat zwischen einer 5,0 oder einer 4,0 gibt es gute Gründe, die 5,0 zu wählen und die Arbeit noch einmal schreiben. Denn es ist deutlich peinlicher für Bewerbungen, eine 4,0 auf dem Zeugnis stehen zu haben als zwei Monate dranzuhängen. Die 5,0 ist schnell vergessen, wenn der Zweitversuch gut oder sehr gut wird .

Aber die 4.0 steht für IMMER im Zeugnis und ärgert Dich das ganze Leben lang.

Damit Du Dir gar nicht erst Gedanken über einen solchen Fall machen musst, empfehlen wir Dir, von Anfang an zielgerichtet zu arbeiten, mit Anleitungen, Vorlagen und Beispielen für jeden Schritt der Arbeit.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit

99-dumme-Tipps-Outro-Video

Startseite

Umfang der Bachelorarbeit: Das ist die optimale Länge

Eine Bachelorarbeit hat in Deutschland zwischen 20-60 Seiten

Eine Bachelorarbeit umfasst in Deutschland zwischen 20-60 Seiten. Die gewünschte Anzahl an Seiten oder Wörtern kann je nach Uni, Fachbereich, Prüfer und Bearbeitungsdauer deutlich variieren. Meist findest Du schon in der Prüfungsordnung Deiner Uni konkrete Vorgaben zum Bachelorarbeits-Umfang. Falls nicht, solltest Du immer Deinen Prüfer kontaktieren. Prinzipiell fließen alle Textseiten von der Einleitung bis zum Fazit in die Berechnung des Umfangs Deiner Thesis. Tabellen-, Abbildungs-, Inhaltsverzeichnis , Literaturverzeichnis , Anhänge , eidesstattliche Erklärung und Deckblatt werden hingegen nicht mitgezählt. Hier erfährst Du, wo Du die nötigen Vorgaben zum Bachelorarbeits-Umfang findest und welche Möglichkeiten Dir das Layout bietet, um kleinere Umfang-Korrekturen vorzunehmen.

Richtwerte für den Umfang der Bachelorarbeit

In der Regel beträgt der Umfang einer Bachelorarbeit zwischen 20 und 60 Seiten . Allerdings gibt es bundesweit keine einheitlichen Vorgaben . Während einige Hochschulen die konkrete Anzahl geforderter Wörter für eine Bachelorarbeit festlegen, geben andere lediglich Spannbreiten von Seitenzahlen an.

Achtung: Wer die Vorgaben seiner Uni bzw. seines Fachgebiets bezüglich der gewünschten Bachelorarbeit-Länge verfehlt, muss mit einer schlechteren Gesamtbewertung rechnen!

Finde hier heraus, wie lang die Bachelorarbeiten Deiner Kommilitonen sind

Bei GRIN findest Du mehr als 10.000 Bachelorarbeiten mit 1er-Bewertung online – aus über 100 Fachrichtungen und mit Sicherheit auch von Deiner Uni! Suche im Katalog einfach nach Deinem Professor – in Sekundenschnelle weißt Du so, wie lang eine Bachelorarbeit sein muss, um von ihm die Bestnote zu bekommen!

Seitenzahl von Fachgebiet und Bearbeitungsdauer abhängig

Fast immer enthält die Prüfungsordnung Deiner Uni konkrete Angaben , welchen Umfang Deine Bachelorarbeit haben sollte. Allerdings haben manchmal die einzelnen Fachbereiche separate Regelungen , was die Bachelorarbeit-Länge betrifft. Darum solltest Du schon beim Erstgespräch mit Deinem Prüfer abklären, welchen Umfang Deine Bachelorarbeit tatsächlich haben soll. Pass genau auf, ob er dabei von Seitenzahlen oder Wörtern spricht. Je mehr Tabellen und Grafiken Du in Deiner Thesis verwendest, desto größer ist die Abweichung beider Werte!

Zusätzlich ist der Umfang Deiner Bachelorarbeit natürlich auch von der gewährten Bearbeitungsdauer abhängig. Prinzipiell gilt: Je länger die Bearbeitungsdauer, desto mehr Seitenzahlen darf Deine Thesis umfassen.

Richtwerte für den Umfang einer Bachelorarbeit:

Bearbeitungsdauer

Achtung: Beim Bachelorarbeit-Umfang gilt immer Qualität vor Quantität ! In erster Linie geht es um den fachlichen Inhalt. Es ist also besser, weniger Seiten zu schreiben und dafür größeren Wert auf eine besonders klare Struktur und eine aussagekräftige Fragestellung zu legen. So zeigst Du Deinem Prüfer, dass Du Dein wissenschaftliches Bachelorarbeit-Thema eingrenzen und entsprechend verdichten kannst.

Vorgaben beachten

Viele Unis und Fachbereiche haben außerdem genaue Regelungen bezüglich der Formatierung , also Schrifttyp, Zeilenabstand und Ränder . So erlauben einige beispielsweise nur die Verwendung von Times New Roman und Arial. Auch hierzu findest Du meist in der Prüfungsordnung konkrete Angaben. Falls nicht, solltest Du bei Deinem Prüfer nachfragen.

Unser Tipp: Um am Ende böse Überraschungen zu vermeiden, stell unbedingt Schriftgröße und gewünschte Zeilenabstände richtig ein, bevor Du mit dem Schreiben Deiner Thesis beginnst!

Weitere Artikel

Die Ebenen der Gliederung Deiner Bachelorarbeit führen aufbauend zur Zielaussage

Layout Tipps zur Umfang-Korrektur

Wer nach dem Schreiben merkt, dass der Umfang seiner Bachelorarbeit ein wenig zu groß oder zu klein geraten ist, kann mittels Layout noch kleinere Korrekturen vornehmen.

Du hast zu viel geschrieben

Stellst Du z. B. fest, dass Deine Bachelorarbeit zu viele Seiten hat, solltest Du Deine Thesis noch einmal genau unter die Lupe nehmen. Was nicht zwingend notwendig ist, muss gekürzt werden. Zusätzlich kannst Du über die Anpassung des Schrifttyps den Umfang reduzieren. So passen z. B. bei Times New Roman besonders viele Zeichen auf eine Seite.

Du hast zu wenig geschrieben

Falls Du hingegen feststellst, Dass Du zu wenig Wörter für Deine Bachelorarbeit geschrieben hast, kannst Du durch Veränderung des verwendeten Schrifttyps oder auch durch Anpassung von Seitenrändern und Zeilenabstand Deine Thesis länger erscheinen lassen. Bei einem Wechsel von Times New Roman auf Verdana nimmt z. B. die Seitenzahl Deiner Bachelorarbeit um ganze 12 % zu. Allerdings musst Du bei derartigen Änderungen sehr aufpassen, dass Du Dich immer im Rahmen der erlaubten Vorgaben bewegst! Bei Nichteinhalten der Vorgaben kann es schnell zu Punktabzug in der Bewertung kommen.

Weitere Artikel zum Thema Bachelorarbeit findest Du hier:

  • Wissenschaftliches Arbeiten : Diese Regeln gelten immer!
  • Richtig zitieren und Plagiate vermeiden : Unser Leitfaden
  • Vorwort zur Bachelorarbeit : Nette Geste oder überflüssig?
  • Abstract BA : Wo sind die Unterschiede zur Zusammenfassung?
  • Sperrvermerk in der Bachelorarbeit : Muster und Bedeutung
  • Kolloquium zur Bachelorarbeit : So gelingt die perfekte Präsentation
  • Bachelorarbeit durchgefallen : So rettest Du Deinen Abschluss

Gründerzeit Wuppertal

Bist Du durch die Bachelorarbeit durchgefallen, sollest Du Ursachenforschung betreiben.

In der Bachelorarbeit durchgefallen – was nun?

Du bist bei Deiner Bachelorarbeit durchgefallen oder hast Angst, dass Dir genau das bevorsteht? Thesius zeigt Dir, wie Du es vermeidest, bei Deiner Thesis durchzufallen. Außerdem verraten wir Dir, wie Du am Besten vorgehen kannst, falls es doch passiert ist.

Gründe für’s Durchfallen

Bei einer Bachelorarbeit von durchschnittlich vierzig Seiten kann man vieles richtig, aber auch einiges gehörig falsch machen. Gerade für Studierende, die vor der Abschlussarbeit kaum Hausarbeiten schreiben und ungeübt im wissenschaftlichen Arbeiten sind, stellt diese (fast) letzte Hürde eine Herausforderung verbunden mit vielen Ängsten dar. Mache Dir zunächst bewusst, dass nur wirklich wenige Bachelorarbeiten durch die Prüfung der Betreuer durchfallen. Die Durchfallquote ist niedrig! Die Chance, dass das Dir passiert, ist deshalb sehr gering, wenn Du Dir Mühe gibst. Habe ich genug Quellen verwendet? Ist die Formulierung gut genug? Und wie bewertet mein Prof überhaupt meine Arbeit? Vermeidem bei der Bachelorarbeit durchzufallen, indem Du die folgenden Fehler nicht begehst.

In der Bachelorarbeit durchgefallen wegen Formalfehlern

Fehler in den Formalitäten Deiner Bachelorarbeit solltest Du nicht unterschätzen. Treten sie gehäuft auf, kann dies Grund genug für Deinen Betreuer sein, Deine Bachelorarbeit durchfallen zu lassen. Gehe auf Nummer sicher und schaue Dir die Formalvorgaben auf der Website Deines Instituts genau an. Frage außerdem Deinen Betreuer, ob er oder sie bestimmte Formalitäten gern anders hätte, als die Uni es vorgibt. Halte Dich an die vorgegebene Schriftart und -größe sowie den richtigen Zeilenabstand und die Nummerierung der Seiten. Ein beliebter Fehler ist auch die falsche Nummerierung der Überschriften. Am einfachsten vermeidest Du diese Formfehler, indem Du Dir die Vorgaben Deines Studiengangs und Deines Professors ausdruckst und in einem Buch für eine einheitliche Zitierweise nachschlägst. Frage Freunde und Kommilitonen nicht nur danach, allgemein Korrektur zu lesen, sondern frage auch, ob diese gezielt nach Formfehlern schauen können.

Plagiate vermeiden

Bei der Bachelorarbeit durchfallen wegen Plagiatsverdacht ? Nicht schön! In der Regel sind solche Plagiate unzureichend als Zitat gekennzeichnete Passagen. Die meisten Studierenden begehen diese Übernahme fremden Gedankenguts nicht aus böser Absicht, sondern aus Versehen. Umso ärgerlicher also, wenn man sich seines Fehlers nicht bewusst war. Vermeiden kannst Du dies, indem Du ausreichend zitierst und vor allem bei dem Paraphrasieren von Quellen darauf achtest. Verwende ein Zitationsprogramm wie Citavi oder füge jedem fremden Gedanken, den Du in Deine Arbeit aufnimmst, unverzüglich die Quelle hinzu. Des Weiteren kannst Du nach der Fertigstellung Deiner Bachelorarbeit eine Plagiatsprüfung in Anspruch nehmen.

Mängel in der wissenschaftlichen Sprache

Mit einem unwissenschaftlichen Schreibstil kann jede noch so gute Bachelorarbeit durchfallen. Fakt ist: Umgangssprache hat in der Bachelorarbeit nichts zu suchen. Ein guter wissenschaftlicher Schreibstil zeichnet sich durch Distanz und Nüchternheit aus. Ein guter Beispielsatz wäre: „Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Studierende Fehler beim Schreiben ihrer Bachelorarbeit vermeiden können.“ Lass außerdem Freunde und Kommilitonen Korrektur lesen oder überlege Dir auch, auf die Germanisten in Deiner Uni „zurückzugreifen“. Mit einem Aushang am Schwarzen Brett findest Du sicher jemanden, der genau korrigiert. Frage eventuell auch Masterstudierende Deines Fachs nach deren Erfahrung mit dem Schreiben der Bachelorarbeit.

Unzureichende Eigenleistung oder der fehlende rote Faden

Ist Deine Bachelorarbeit durchgefallen, weil Dein Betreuer zu wenig Eigenleistung ausmachen konnte, ist das Ganze etwas schwieriger. Vermutlich hast Du zu viel beschrieben und zu wenig selbst analysiert. Dies passiert eher in reinen Literaturarbeiten als in empirischen Arbeiten. Besonders gern wird außerdem kritisiert, dass der rote Faden fehlt oder im Verlauf der Arbeit verloren gegangen ist. Lege daher großen Wert auf eine strukturierte und logische Gliederung Deiner Arbeit. Du musst Dich nicht zwingend an die Gliederung halten, die Du zu Beginn Deinem Betreuer als Exposé geschickt hast. Sprich Dich mit Deinem Professor ab und frage bei Änderungen nach, wie sie die Neuerungen finden. Des Weiteren solltest Du immer Deinen Leser „an die Hand nehmen“. Überlege Dir, ob ein gebildeter, aber fachfremder Leser Deine Arbeit versteht und deren Verlauf folgen kann.

Was tun, wenn die Bachelorarbeit durchgefallen ist?

Der Schock sitzt erstmal tief, wenn man die universitäre Notenplattform aufgerufen hat und einem eine 5,0 für die eigene Bachelorarbeit entgegen schlägt. Schieb‘ keine Panik, sondern überlege Dir, was Deine nächsten Schritte sind! Dir droht natürlich nicht gleich die Exmatrikulation. Hier Dein Notfallplan:

In der Bachelorarbeit durchgefallen? Kein Weltuntergang!

Die Bachelorarbeit ist ungenügend. Du hast eine 5,0. Das Wichtigste zuerst: Auch wenn es so scheint, als wäre Deine ganze Arbeit umsonst gewesen, ist dies noch lange kein Weltuntergang. Denn auch für die Bachelorarbeit gibt es den Zweitversuch und den Drittversuch. Nimm ein paar Tage Abstand von der Uni und fahre eventuell in Urlaub. Erhol‘ Dich gut und verdaue erstmal den Tiefschlag. Anschließend schreibst Du Deinem Betreuer eine Mail – und zwar keine wütende – und bittest um ein Gespräch.

Gespräch mit dem Betreuer suchen

Nachdem die Bachelorarbeit mit einer 5,0 als nicht bestanden bewertet wurde, solltest Du zuerst das Gespräch mit Deinem Betreuer suchen. Sei Dir bewusst, dass Du wohl kaum noch eine Änderung Deiner Note erreichen wirst. Halte daher Deinen Unmut im Zaum und trau Dich, nach allem zu fragen, was Du falsch gemacht hast. Erfrage außerdem die Gewichtung Deiner Fehler und was Du das nächste Mal besser machen kannst. Halte die Kritik schriftlich fest. Überlege Dir, ob Du für den Zweitversuch den gleichen Betreuer möchtest oder Dir lieber eine andere Person suchst. Wenn Du keine unbewussten Fehler gemacht hast, dann sprich Dich das nächste Mal besser mit Deinem Betreuer oder Deiner Betreuerin ab, um herauszufinden, was konkret verlangt wird.

Rekapitulieren und ein neues Thema finden

Nachdem Du Dir Deiner Fehler bewusst geworden bist, solltest Du Dich auf die Suche nach einem neuen Thema machen. Über genau dasselbe Thema darfst Du nach dem Durchfallen nämlich nicht mehr schreiben. Manche drücken aber ein Auge zu und Du musst nur den Schwerpunkt etwas verlagern. Frage daher dringend Deinen Betreuer, wie er oder sie das Ganze sieht. Falls Du einen neuen Betreuer suchst, lass diesen wissen, dass es Dein Zweitversuch ist. Und dann gibst Du Vollgas und lernst aus Deinen Fehlern. Vermutlich wird Dein Zweitversuch somit um Längen besser als so manch anderer Erstversuch und einer guten Note steht nichts mehr im Weg!

Thesius wünscht Dir eine produktive Zeit und begleitet Dich durch Dein gesamtes Studium – von der ersten Hausarbeit bis zur Bachelorarbeit und Masterthesis !

[otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button]  [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button]  [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]

You may also like

Konzentriertes Schreiben: Mit diesen 7 Productivity-Apps gelingt Dir die Abschlussarbeit

Academic Lifestyle

Hier bloggt das akademische Team von Thesius zu Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation und zum akademischen Leben drumherum. Hier findest Du täglich fachliche Berichte, hilfreiche Tipps oder einfach unterhaltsame Informationen.

  • Academic Life (93)
  • Bachelor (89)
  • Career (73)
  • Everything else (70)
  • Health (24)
  • Inside Thesius (4)
  • Lernmethoden (10)
  • Master (60)
  • PhD & Dissertation (15)
  • Projekt "Richtig zitieren" (20)
  • Prüfungen & Hausarbeiten (47)
  • Social (13)
  • Survey (14)
  • Thesis (111)
  • Thesis Knowhow (128)
  • Tips, Tricks & Tools (133)

Letzte Beiträge

Konzentriertes Schreiben: Mit diesen 7 Productivity-Apps gelingt Dir die Abschlussarbeit

Schlagwörter

Studienstrategie.de » Schreiben » Bachelorarbeit schreiben: 13 Tipps für die perfekte Thesis 📝 (Einleitung, Methodik, Aufbau)

facebook

Bachelorarbeit schreiben: 13 Tipps für die perfekte Thesis 📝 (Einleitung, Methodik, Aufbau)

Wie schreibe ich meine Bachelorarbeit / Thesis schnell und gut?

Gut das du fragst: Hier kommen 13 Top-Tipps für das effektive Schreiben deiner Bachelorarbeit vom 11-fachen Bestsellerautor & Lernexperten Dr. Martin Krengel.

bachelorarbeit schreiben, mädchen mit diplom

Bachelorarbeit schreiben: Tipps zur Gliederung / Einleitung / Aufbau deiner  Bachelor Thesis

Der perfekte Schreibprozess: (Inhalt dieses Artikels | Lesezeit: 9 Min)

1. Planung deiner Bachelorarbeit

2. Thema & Forschungsfrage

  • 3. Betreuer*in finden & Bachelorarbeit anmelden
  • 4. Methodik & wissenschaftliches Arbeiten

5. Richtig Recherchieren

6. Aufbau und Gliederung

7. Zeitmanagement beim Schreiben

  • 8. Motivation + Schreibflow

9. Schreib-Formulierungs-Tipps vom Profi

10. Fiese Formalitäten

11. Feinschliff: Lektorat und Korrektur

12. Plagiatsprüfung

  • 13. Druck, Abgabe & Verteidigung
  • 14. Fertig & Feiern!

🚨Heute: SOS-Crashkurs „Die besten Schreibtechniken“ (60 Minuten)

13 Schritte zur Bachelor-Arbeit:

bachelorarbeit-schreiben-schreibtechniken-kurs-schreiben-hausarbeiten-seminararbeiten-masterarbeit-doktorarbeit-ghostwriting

Hier bekommst du die besten Schreibtipps und Techniken!

Bachelorarbeit schreiben: Tipp #1

  • 1. Planung und Timing von Bachelorarbeiten

Wie behalte ich den Überblick?

Bei so einer großen Arbeit ist das Zeitmanagement total wichtig, also solltest du dir als allererstes einen Plan machen. Grob kann man den Zeitplanung deiner Bachelorarbeit in 4 Phasen aufteilen: Ideenfindungs-Phase, Recherche-Phase, Schreib-Phase und Feinschliff-Phase. Unterschätz nicht, wie lange du für die einzelnen Phasen brauchst und plane lieber mehr, als zu wenig Zeit ein.

Zeiteinteilung : Auf den Mix kommt´s an.

Kurs-Cocktail Online Kurs Seminar-Methoden-Mix von Dr Martin Krengel.png

15 % Recherche & Gliederung

30 % Schreiben

10 % Puffer (Du wirst mir danken)

15% Feinschliff

15% Puffer für ungeplante Hürden und Hindernisse (Heartbreak, Katze stirbt, etc.)

Achtung: Im Normalfall nimmt die Bachelorarbeit 2 bis 3 Mal so viel Zeit in Anspruch wie gewünscht! Deshalb solltest du dir frühzeitig Gedanken machen und Ideen notieren. Zeitig starten und Puffer einplanen sind echte Arschretter !

Plane mindestens einen Puffermonat ein und setze dir ca. 2 – 8 Wochen vor Abgabe eine Deadline, um schneller anzufangen. Sicher wird nämlich die ein oder andere Schreibblockade auftauchen.

Mein Geheimtrick: Ich plane jedes Schreibprojekt so, dass ich mindestens eine Woche früher fertig bin. So kann ich mich 2-3 Tage ausruhen und sehe dann 5 x soviele Fehler im letzten Korrekturlesen, als wenn ich direkt im Anschluss abgeben würde.

bachelor thesis zu wenig seiten

Dr. Martin Krengel ist Motivationspsychologe, Zeitmanagement-Experte und Unternehmer. Der Universitätsdozent und Vortragsredner absolvierte sowohl sein Abi als auch zwei sehr verschiedene Studiengänge (Psychologie + Wirtschaft) „mit Auszeichnung“ und gründete die Onlinekurs-Akademie „Studienstrategie.de“. Er verfasste 11 Bücher, darunter 4 Bestseller, die in 5 Sprachen erhältlich sind.

Bachelorarbeit schreiben: Tipp #2

  • 2. Thema finden & Forschungsfrage formulieren
Wie beginne ich? Wie wähle ich mein Thema aus?

Wichtig: Beginne jetzt mit einer Longlist, in der du alle Ideen notierst. Nachdem du einige Ideen zusammen hast, wähle aus:

  • Das Thema sollte dich interessieren . Strategische Themenauswahl („Was nützt meiner späteren Karriere?“) ist falscher Ehrgeiz und bremst letztendlich deine Motivation. Gibt es ein Thema, das dich schon seit Anfang des Studiums reizt? Jetzt ist die Gelegenheit!
  • Genug Material: Du solltest genug Literatur und Forschungsberichte zu deinem Thema finden. Andernfalls wird deine Bachelorarbeit den akademischen Ansprüchen wohl nicht genügen. Halte aber auch einmal nach Nischenthemen Ausschau, vielleicht tun sich da Überraschungen auf!
  • Deine Bachelorthesis soll eine Forschungslücke füllen, das heißt, es muss etwas Neues zu bereits Bestehendem gesagt werden, auch wenn es noch so klein ist. Du kannst nicht einfach dasselbe Thema wie jemand anders wählen.

Mit den genannten Kriterien kannst du die Themenauswahl bereits gut vorsortieren und eine Shortlist mit 2-3 Themen erstellen.

Wenn du dich dann immer noch nicht für ein Thema entscheiden kannst, helfen folgende weitere Fragen:

  • Hast du schon praktischen Bezug zu einem der Themen, durch Praxissemester oder Praktika?
  • Könnte man das Thema in einem anschließenden Masterstudium und einer Masterarbeit noch vertiefen?
  • Falls du eine empirische Arbeit schreibst: Für welches Thema findest du genug Probanden oder Teilnehmer ?

Die Fragestellung für die Bachelorarbeit eingrenzen

Suche nach einem Aspekt deines Themas , der dich reizt. Versuche eine eigene, neue Position dazu zu entwickeln. Kein Professor mag wiedergekäute Zusammenfassungen anderer Publikationen.

Das Entscheidende ist, was genau du mit deiner Arbeit herausfinden willst. Eine zu enge Fragestellung wie „Untersuchung eines einzigen Hochzeitsrituals eines papuaneuguineischen Kleinstammes in der nachfolgend vierten Generation des aktuellen Ersatzhäuptlings und der Einfluss von Instagram“ kann aufgrund von magerer Quellenlage ebenso problematisch sein wie eine zu weite ( „Hochzeit in Papua-Neuguinea“ ), die ein Fass ohne Boden wäre.

Der goldene Mittelweg wäre in etwa: „Die historische Entwicklung der Hochzeitsrituale in Papua-Neuguinea unter dem Einfluss der Globalisierung von 1905 bis 1950.

  • 🥺 Schiebst du wichtige Schreibarbeiten auf?
  • 🥺 Fehlt dir der Flow?
  • 🥺 Deine Motivation oder Konzentration hast du lange nicht gesehen?
  • 🥺 Weißt du nicht, was als nächstes zu tun ist?

Stell dir vor: Deine Gedanken fließen schon Morgen leicht und mühelos aufs Papier. Deine Texte glänzen plötzlich mit guter Struktur und flüssigen Schreibstil. Jeder kann in kurzer Zeit seinen Schreib-Output verdoppeln, wenn er die besten Schreibtechniken sicher anwendet.

Wie geht das? Das erkläre ich dir im kostenfreien Videotraining. Die Inhalte:

5 typische Schreibprobleme | 7 Schreibmythen enttarnt | Wie findest du dein Thema / roten Faden? | 10’er Checkliste für Top-Texte.

(Dauer: 65 Minuten, Online)

👇 Sichere dir einen der 15 Plätze 👇  

kostenlose Zeitmanagement und Lerntipps fuer deine Motivation und Selbstdisziplin von Dr Martin Krengel - Pfeile - Button

Bachelorarbeit schreiben: Tipp #3

Wer hilft mir, meine Bachelorarbeit zu schreiben?

Thema und Forschungsfrage stehen – jetzt fehlt nur noch jemand, der sich das Ganze auch reinzieht! Deine Betreuungsperson sollte sich mit dem Feld, auf dem du dich bewegst, auskennen, damit sie dir eine Hilfe sein kann. Stell dein Thema in der Sprechstunde vor und lass dir konstruktives Feedback geben.

Manche Betreuer verlangen ein kurzes Exposé : Darin skizzierst du einen groben Aufbau, also eine vorläufige Version deiner Gliederung. Wenn du jetzt schon seufzt – halt! Der Hirnschmalz, den du da reinsteckst, ist nicht verloren! Denn es ist nicht nur für den Dozenten, sondern auch für dich sehr wertvoll, weil du dich bei der Recherche schon daran orientieren kannst und nicht einfach in der Flut an Quellen untergehst.

Anmelden nicht vergessen! Wenn du einen vertrauensvollen Betreuer gefunden hast, musst du die Bachelorarbeit auch noch gemeinsam mit ihm anmelden – natürlich kannst du schon vorher anfangen und die Anmeldung erst während der Arbeit durchführen, in der Regel tickt nämlich ab dann die Zeit: Du bekommst vom Prüfungsamt eine Deadline gesetzt. Falls du dir nicht sicher bist, wie lange du Zeit hast, sieh in der Prüfungsordnung nach oder frag deine Betreuungsperson.

Bachelorarbeit schreiben: Tipp #4

Was bedeutet Methodik?

Jetzt musst du eine passende Methodik für deine Bachelorarbeit wählen. Natürlich kommt das auf dein Fach und Thema an. Es macht wenig Sinn, bei einer Anglistik-Bachelorarbeit mit dem Titel „Hat Shakespeare seine berühmtesten Stücke wirklich selbst geschrieben?“ eine Umfrage in der Fußgängerzone deines Heimatkaffs zu machen. Aber generell gibt es einige Standardmethoden , sprich dich am besten auch hier mit deiner Betreuungsperson ab.

Natürlich kannst du dir auch Bachelorarbeiten deines Studiengangs ansehen (oft in den Bibliotheken zu finden) und sammeln, welche Methoden dort gewählt wurden. Du musst deine Wahl auch am Anfang der Arbeit begründen, also mach dir deine Vorgehensweise bewusst.

Es gibt zum Beispiel:

  • Interview mit Experten zum Thema
  • Literaturarbeiten
  • Qualitative Inhaltsanalysen

Wissenschaftliches Arbeiten auf den Punkt:

Wissenschaft ist objektiv, kritisch und nachvollziehbar . Es ist wahnsinnig wichtig, dass korrekt zitiert wird, damit keiner auf die Idee kommt, du hättest geklaut. Und Formalitäten müssen streng eingehalten werden – Rechtschreib- und Grammatikfehler, Chaos in der Literaturliste oder im Layout können deine Note richtig runterziehen. Dazu aber später mehr.

Wissenschaft ist sehr traditionell, sie baut immer auf schon gewonnenen Erkenntnissen. Ziel ist immer eine neue Erkenntnis in dieser Linie, eine neue Kategorisierung oder Perspektive auf das, was schon zu dem Thema erforscht wurde.

Du musst kurz zusammenfassen, was schon zu deinem Thema gesagt wurde – und dann deine eigene Meinung, deine eigene, neue Fragestellung dazu entwickeln. Das folgt immer mit sauberer Quellenangaben und wissenschaftlicher Zitierweise – sonst bekommst du Plagiats-Probleme.

Besser schreiben Kurs Seminar Vortrag Schreibtechniken Schreibmethoden

Klicke auf das Bild, um deine Schreibblockaden für immer aufzulösen!

Bachelorarbeit schreiben: Tipp #5

  • 5. Richtig recherchieren

Erstmal brauchst du einen Überblick…

Es macht wenig Sinn, 2489 Bücher und Texte im Internet zu sammeln und diese dann ganz zu lesen. Spätestens nach der Hälfte wird dir auffallen, dass du keine Zeit mehr und erst Recht keine Lust mehr zum Weiterlesen hast. Besser, du machst dir bei einer ersten Google- Recherche ein Bild davon, was im Zusammenhang mit deinem Thema wichtig ist.

Probier verschiedene Suchbegriffe aus und lies oberflächlich Texte im Internet. Blättere durch Inhaltsverzeichnisse und setze für später Lesezeichen. Erst dann startest du mit der Sammlung von Adressen und dem Vormerken in der Bibliothek.

Ganz wichtig: Liste deine Quellen von Anfang an sauber auf, um am Ende deiner Bachelorarbeit kein Kuddelmuddel mit deinem Literaturverzeichnis zu haben oder sogar aufgrund einer unauffindbaren Quelle später des Plagiats bezichtigt zu werden.

Die richtigen Quellen

Nutze Google Scholar und andere wissenschaftliche Suchmaschinen; dort hast du direkten Zugriff auf viele Texte oder siehst, wer wen zitiert . An den meisten Hochschulen gibt es außerdem VPN-Zugänge für Springer Link, JSTOR und ähnliche kostenlose Literaturquellen im Internet . Dadurch kannst du dir viel Rennerei in die Bibliothek sparen – obwohl es auch wichtig ist, „echte“ Bücher einzubeziehen, vor allem bei Abschlussarbeiten. Nutze dafür die Katalogsuche der Bibliotheken in deiner Nähe. Wenn du mal ein Buch nicht findest, such in anderen Bibliotheken und lass es dir notfalls per Fernleihe zukommen.

Auch hier ist wichtig : Lies quer oder nur einzelne Passagen eines Buches. Schnell bleibt man an einem Buch „hängen“ und liest es ganz, obwohl nur eine kleine Passage für die Bachelor Thesis nützlich ist.

Manchmal kann es auch gut sein, nach fremdsprachigen Publikationen zu suchen, wenn in anderen Ländern mehr Forschung zum Thema betrieben wird – vorausgesetzt natürlich, du verstehst die jeweilige Sprache!

Aber was genau ist nützlich?

Wenn deine Recherche fortschreitet, orientiere dich an folgenden Fragen: Gibt es kontroverse Aspekte deines Themas, zu denen sich die Forscher gegenseitig batteln? Gibt es ganz aktuelle Publikationen dazu? Und gibt es Standardtexte, die du auf gar keinen Fall vernachlässigen darfst?

Wenn du eine beachtliche Literaturliste zusammen hast, bring Struktur in deine Quellen: Sortiere sie nach Relevanz für dein Thema und lies die wichtigsten zuerst. Mach dir zu jedem Text einen Überblick und notiere das Wichtigste , damit du hinterher nicht den roten Faden verlierst. Sortiere aus, wenn du merkst, dass Texte zu weit von deinem Thema wegführen.

Merke : Ein guter Überblick ist das A und O. Mach dir bewusst, was du wissen musst, und wie du an dieses Wissen kommst. Leider hängen 99% zu sehr im Detail fest und kommen kaum richtig durch durch ihre Texte. Im Kurs „Lesetubo 5.0“ lernst du, die wichtigsten Kernaussagen eines kompletten Buches in nur einer Stunde zu erfassen!

Aufbau Bachelorarbeit: Tipp #6

  • 6. Aufbau und Gliederung deiner Bachelorarbeit
Wie baue ich eine Bachelorarbeit sinnvoll auf?

Der Aufbau einer Bachelorarbeit ist eigentlich simpel. Wenig kreativ, dafür aber sehr klar – beim wissenschaftlichen Arbeiten gibt es eben Vorgaben. Im Prinzip ist es immer Folgendes:

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hauptteil/Analyse
  • Schluss mit Fazit/Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang, falls du einen brauchst

Sei dir bewusst, dass du akademisch schreibst und du deine Bachelorarbeit nicht mit einer selbst verzierten Titelseite mit Strass-Steinchen abgeben solltest. Sie sollte neutral sein und Folgendes enthalten: Titel der Arbeit, dein Name und Eckdaten (Adresse, Kontakt und Matrikelnummer) und Infos zum Seminar (Uni, Titel, Semester, Dozent). Der Hauptteil sollte natürlich den größten Prozentsatz mit etwa 80 Prozent haben.

Sprich aber, bevor du losschreibst, auch deine Gliederung mit deinem Betreuuer ab, falls er Extra-Wünsche hat!

Nun kommen wir zu den einzelnen Teilen:

Einleitung der Bachelorarbeit:

Sie soll Interesse wecken. Erklär, warum du dein Thema gewählt hast und welche Erkenntnis du vermitteln willst – aber verrate nicht, dass du über das Paarungsverhalten von Katzen schreibst, weil du deiner toten Mieze mit dieser Arbeit eine letzte Ehre erweisen wolltest. Persönliches oder Emotionales ist nicht erwünscht. Dann erklärst du deine Fragestellung, deine wissenschaftlichen Methoden. Geh nicht zu sehr in die Tiefe oder ins Detail, schließlich hat man das Inhaltsverzeichnis ja auch vor sich.

Hauptteil der Bachelorarbeit:

Hier findest du Antworten auf deine Fragestellung . Es geht um vorherige wissenschaftliche Arbeiten, den Diskurs deines Themas, wichtigste Theorien und gute Argumente. Du kannst die Gliederung selbst wählen, aber versuch es einfach zu halten und statt 20 Untergliederungs-Ebenen eher 3 zu verwenden. Der rote Faden und dein Kernthema sollten immer sichtbar sein. Und remember: Dein Betreuer ist auch keine Null auf dem Feld – du schreibst nicht für einen absoluten Laien, ein Basiswissen ist bei deinem Leser schon vorhanden und du musst das Rad nicht neu erfinden.

Schlussteil der Bachelorarbeit:

Hier steht das Fazit, in dem du knapp deine wichtigsten Erkenntnisse zusammenschreibst. Pack hier keine neuen Infos mehr rein, gib eher einen kleinen Ausblick in die Zukunft des Themas!

kostenlose Zeitmanagement und Lerntipps fuer deine Motivation und Selbstdisziplin von Dr Martin Krengel - Pfeile - Button nach unten

Die besten Schreibtechniken für deine Bachelorarbeit (SOS-Onlinekurs, sofort startklar)

kostenlose Zeitmanagement und Lerntipps fuer deine Motivation und Selbstdisziplin von Dr Martin Krengel - Pfeile - Button

Zeitplanung Bachelorarbeit: Tipp #7

  • 7. Mittendrin: Zeitmanagement beim Schreiben
Wie schreibe ich meine Bachelorarbeit schneller?

Jetzt hast du schon so viel Vorarbeit geleistet – kann ja nicht so schwer sein, das Ganze noch runterzuschreiben, denkst du, und beginnst zu prokrastinieren …

… aber je näher der Abgabetermin, desto größer die Bauchschmerzen! Du brauchst also Methoden, wie du das Bachelorarbeit Schreiben in den Griff kriegst – keine Angst!

Gutes Schreiben = gutes Zeitmanagement

First Things First! Beginne deine Schreibroutine mit dem größten Brocken – aber schneide eine verdaubare Scheibe ab! Pack vor allem die unangenehmsten Dinge zuerst an, denn sie blockieren das Denken.

Wehr dich gegen Zeitdiebe ! Viele Dinge rauben uns Zeit und Konzentration , z.B. der stockende Drucker oder Labertaschen als Mitbewohner – und verschwende keine Energie auf Kleinigkeiten! Was ist wirklich wichtig? Was dringend? Was nur „nice to have“?

Nimm Konzentrationsphasen ernst: Bitte deine Kollegen oder Mitbewohner, dich in produktiven Phasen nicht zu stören. Oder ziehe dich zurück, z.B. in die Bibliothek oder ein Café. Ansonsten gilt: Telefon aus – ganz aus, nicht stumm schalten! Selbst das W-LAN sollte abgeschaltet sein! Seien wir ehrlich: Mit dem ersten noch so harmlosen Klick ins Internet ist es meistens vorbei…

Die meisten Störungen produzieren wir übrigens selbst : Indem wir uns mit Scheinaufgaben ablenken. Buchtipp: In den „Golden Rules“ findest du das 1×1 des Zeitmanagements.

• Wähle ein Thema, dass zu dir passt, dann wirst du deine Bachelorarbeit mit viel mehr Leidenschaft und Motivation schreiben

• Achte auf eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Arbeite mit einem Wochenplan und beachte die Lebensbatterien

• Wichtig für dein Zeitmanagement : Setze dir persönliche Deadlines und baue zeitliche Puffer für ungeplante Zwischenfälle ein

• Versuch, dich während der Schreibphase nur auf deine Bachelorarbeit zu konzentrieren und externe Störfaktoren soweit wie möglich von dir fernzuhalten

• Gut zum Gedanken ordnen: Mindmaps auf Papier

• Hier findest du meine Meinung zu Ritalin und anderen Lerndrogen.

Bachelorarbeit schreiben: Tipp #8

Lenk deine Energie in die richtigen Bahnen. Setze konkrete Ziele für „Schreibsessions“, z.B. den Text einmal durcharbeiten und dabei auf 3000 Worte kürzen. Eine Zeitbegrenzung von 60 oder maximal 120 Minuten für eine Schreibsession hilft, sich zu konzentrieren.

Schreibe ich täglich mehr als 5 Stunden netto, produziere ich nur noch Mist, weil die Kreativität unter dem Druck weggeht. Schreibe lieber in mehreren Sprints als in einem Marathon!

Komme in den Flow

„Flow“ nennt man den Zustand vollkommener Konzentration auf eine Tätigkeit, der sich dann einstellt, wenn wir anspruchsvolle, aber nicht überfordernde Aufgaben lösen. In Flow-Zuständen ist unser Denkvermögen ganz von der Aufgabe erfüllt, Ablenkungen haben keine Chance. Die Kunst besteht darin, eine Aufgabe so in Meilensteine zu portionieren, dass sie anspruchsvoll und herausfordernd bleibt, aber dabei nicht überfordert und lähmt – also das richtige Maß zwischen Überforderung und Unterforderung (Die Golden Rules geben im Konzentrations-Kapitel sehr konkrete Tipps dafür).

Die gute Nachricht: Gerade schwere Schreibprojekte wie Bachelorarbeiten können den Flow-Effekt auslösen, weil die Aufgabe dein derzeitiges Wissen überschreitet! Sieh es sportlich! Knifflige Aufgaben haben eben auch was für sich.

Nutze deine Primetime

Zu welcher Tageszeit kannst du am besten schreiben? Wann ist normalerweise dein Tiefpunkt? Beobachte deinen Biorhythmus . Die meisten Menschen sind Morgentypen, die von 10–12 Uhr ihr Leistungshoch und nach einem Mittagstief zwischen 14–17 Uhr ein zweites, flacheres Hoch haben. Nutze diese Zeiten, egal ob du in der Stimmung bist oder nicht. Die Kontinuität macht’s – und oft kommt die geniale Idee doch noch!

Der Appetit kommt beim Essen

Manchmal kommt man nur schwer in Gang. Wenn du beginnst, dich mit einer Aufgabe auseinanderzusetzen, wird der „Prozessor“ langsam warm, vielleicht hast du nach einer Weile sogar richtig Spaß an der Arbeit.

Beginne mit überschaubaren Appetit-Happen (Brainstorming, Mindmap, Gliederung, Synonymsuche, Standard-Sätze ausdenken) und schwenke nach 15–20 Minuten auf das Schreiben deiner Bachelorarbeit um.

Sicherlich hast du dir auch die Frage gestellt, wie viel Sinn es macht, in der Schreibphase nebenbei zu arbeiten. Doch Arbeit ist nicht gleich Arbeit! Wenn du neben dem Studium kellnern gehst, ist die Arbeit eine willkommene Abwechslung zum Schreiben und die körperliche Bewegung wird dir guttun.

Arbeitest du allerdings nebenbei in einem Büro und musst dich dort ebenfalls konzentrieren, womöglich sogar Berichte oder Analysen schreiben und in langen intensiven Meetings sitzen, kann sich das negativ auf deine Konzentration auswirken.

Deshalb: Die Bachelorarbeit hat Priorität. Finde heraus, ob es die Möglichkeit gibt, dich während der Schreibphase von deinem Nebenjob freistellen zu lassen. Oder probiere, die Arbeit und den Schreibprozess voneinander zu trennen. Wie wäre es mit 2 Wochen Schreibfokus und danach 1 Woche arbeiten, in der du Abstand zu deiner Bachelorarbeit gewinnen kannst?

Eine Bachelorarbeit ist ein komplizierter, zusammenhängender Text, den man nicht einfach in „Schübchen“ schreiben kann. Oft muss man Gedankengänge weiterentwickeln und das geht nur in einem Schreibflow . (Ich spreche hier aus eigener Erfahrung 😉) Probiere auch, Urlaub zu nehmen oder deinen Schreibprozess in projektarme Zeiten (meistens Sommer) zu schieben, um Ablenkungen zu reduzieren.

Wenn du überhaupt keine Möglichkeit hast, deinen Nebenjob zu pausieren, sind morgendliche Sessions direkt nach dem Aufstehen (1-3h) die beste Möglichkeit, um deine volle Konzentration abzurufen. Abends nach der Arbeit wirst du nicht mehr dieselbe Konzentration und denselben Fokus haben, da du schon müde vom Tag bist.

Schreibtipp #9 für die Bachelor-Arbeit & Thesis (auch für Hausarbeiten)

  • 9. Tipps zum Schreiben der Bachelorarbeit

1.  Regelmäßigkeit : Versuch immer zur selben Zeit anzufangen, auch an schlechten Tagen

2. Fang einfach an , auch wenn der erste Satz nicht perfekt klingt – niemand hindert dich daran, den Text später zu ändern!

3. Write fast, edit slowly! Wenn du dich inspiriert fühlst, schreib schnell und viel, überarbeite später dafür umso langsamer und genauer

4. Versuch beim ersten Entwurf nicht zu viel zu überarbeiten – lies nur den letzten Absatz vom Vortag, damit du wieder drin bist und schreib dann weiter

5. Behalte deinen roten Faden (= Gliederung) immer Blick

6. Springen : Wenn du an einer Stelle partout nicht weiterkommst, überspringe sie, arbeite woanders weiter und kehre später dahin zurück

7. Kreativer Raum: Such dir einen ruhigen Ort, an dem du die wohlfühlst und nicht gestört wirst

8. Plane genug Pausen ein! Ein 10-minütiger Spaziergang wirkt Wunder

Ich bin schockiert – Deutsche Unis sind voll mit kleinen zu Guttenbergs!

Monatliche Suchanfragen für folgende Keywords (laut Google Adwords-Tool):

  • Hausarbeit schreiben lassen: 1.720
  • Diplomarbeiten schreiben lassen: 1.300
  • Doktorarbeit schreiben lassen: 320
  • Seminararbeit schreiben lassen: 590
  • Bachelorarbeit schreiben lassen: 390
  • Achtung Finale: „ Ghostwriter Diplomarbeit“: 2.600 !

Es gibt ein paar einfache Zeitmanagement Tipps für den Schreibprozess – nicht nur wichtig für Bachelorarbeiten, sondern auch für Texte jeglicher Couleur: Seien es Bewerbungen, Anschreiben, Briefe, Essays, Zeitungsartikel oder die leidige Seminararbeit, Masterarbeit oder gar Doktorarbeit.

Schreiben lernen hat viel mit Disziplin und Motivation zu tun. Es ist eine Kernkompetenz in Studium und Beruf und sollte systematisch angegangen und erlernt werden.

Bachelorarbeit schreiben: Tipp #10

  • 10. Wissenschaftlich schreiben
Wie wirst du zum guten wissenschaftlichen Schreiber?

Das „Ich“ hat hier nichts zu suchen – auch keine Floskeln oder Umgangssprache.

Verwende Fachvokabular und bleib immer objektiv, argumentiere sauber. Du solltest auch Definitionen vergleichen – mach klar, mit welcher Definition eines wichtigen Begriffes du in deiner Arbeit operierst und warum – oft sind Begriffe in einzelnen Disziplinen nämlich umstritten.

Am Allerwichtigsten beim wissenschaftlichen Schreiben ist Klarheit und Korrektheit. Hier ein paar konkrete Tipps:

  • Vermeide vage Formulierungen
  • Benutze korrekte Anführungszeichen bei Begriffen und Zitaten
  • Benutze richtige Zeitformen & Grammatik
  • Verwende gendergerechte Sprache

Zitieren & Fußnoten

Was du nie, nie, NIE beim Bachelorarbeit Schreiben vergessen darfst, ist, deine Quellen anzugeben und sie korrekt zu zitieren . Frag deinen Betreuer, welchen Zitierstil deine Uni pflegt, vielleicht darfst du ihn dir auch selbst aussuchen – aber dann zieh es durch! Einheitlichkeit ist hier das A und O.

Und vergiss am Ende nicht, alle Quellen alphabetisch in deinem Literatur- und Medienverzeichnis zu nennen!

Weitere Formalitäten stehen meist in der Prüfungsordnung oder werden dir vom Dozenten vorgegeben: Mindest- und Höchstseitenzahl (Vorsicht! Zu viel schreiben zeigt Fleiß, aber ist auch nicht gut, weil es den Eindruck erweckt, dass du Wesentliches nicht auf den Punkt bringen kannst!), Schrift, Zeilenabstand, Seitenränder, Form des Literaturverzeichnisses. Ganz am Ende kommt die Eigenständigkeitserklärung, in der du versicherst, dass du deine Bachelorarbeit allein und ohne illegale Hilfsmittel hingekriegt hast!

Zum Schreib-Crashkurs:

Stell dir vor: Deine Gedanken fließen schon Morgen leicht und mühelos aufs Papier. Deine Texte glänzen plötzlich mit guter Struktur und flüssigen Schreibstil.

Jeder kann in kurzer Zeit seinen Schreib-Output verdoppeln, wenn er die besten Schreibtechniken sicher anwendet. Wie das geht? Das erkläre ich dir im kostenfreien Videotraining: (ca. 70 Minuten, Online)

  • Die Inhalte, u.a.:

5 typische Schreibprobleme

7 Schreibmythen enttarnt

Wie findest du dein Thema / roten Faden?

10’er Checkliste für Top-Texte.

Bachelorarbeit Feinschliff: Tipp #11

  • 11. Feinschliff: Lektorat + Korrektur
Was ist nach dem Schreiben wichtig?

Du wirst deine Bachelorarbeit immer wieder überarbeiten, denn niemand schafft es, einen druckfertigen Text beim ersten Mal rauszuhauen. Schreiben ist ein Prozess und deine Gedanken entwickeln sich oft erst im Akt des Tippens. Du wirst deine Arbeit also selbst mehrmals lesen und lektorieren, glätten, kürzen und umstellen – verlier nicht die Geduld! Du wirst froh um alle Zeitpuffer sein. Wenn du eine Pause brauchst, weil dir der Kopf schwirrt, lass jemand anderen deine Bachelorarbeit lesen. Niemand ist perfekt, aber ein zweites Paar Augen, kann dir enorm helfen, Fehler zu finden.

Verschiedene Leute ansprechen

Bitte jemanden, der nichts mit deinem Thema zu tun hat, deine Arbeit zu lesen: Hört sich komisch an, aber oft fallen absoluten Laien Lücken in der Argumentation auf, die du selbst übersiehst, weil du schon zu tief im Thema steckst. Und es wird schnell klar, ob du auch komplizierte Sachverhalte verständlich formuliert hast.

Bitte deine Kommilitonen: Deine Studienkollegen schlagen sich seit eurem ersten Semester mit ähnlichen Themen herum – also sind sie gute Ansprechpartner, wenn es ums Inhaltliche geht. Biete an, im Gegenzug ihre Arbeiten zu lesen! Oder gib ihnen einfach einen Kaffee aus.

Profis. Ein professionelles Lektorat ist Gold wert – kostet aber meistens einiges. Such speziell nach einem wissenschaftlichen Lektor, der Erfahrung mit Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Doktorarbeiten hat, sonst bereust du es schnell, Geld dafür ausgegeben zu haben. Vielleicht findest du sogar jemanden, der sich mit deinem Thema auskennt.

Wichtig beim Korrekturlesen : Wenn du deine Bachelorarbeit von jemandem korrekturlesen lässt, besprich am besten vorher, worauf die Person achten soll: Rechtschreibung, Grammatik, Inhalt, Struktur, Stil ? Wichtig ist natürlich der rote Faden , ob dein Text sich flüssig lesen lässt oder ob er Lücken aufweist. Sowohl die grobe Struktur, als auch die Details müssen genau angeschaut werden.

Diese Formalitäten sind besonders wichtig:

  • Hast du dich um einen objektiven, sachlichen Ausdruck bemüht?
  • Gibt es Fehler bei Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung?
  • Sind dein Literaturverzeichnis und deine Fußnoten einheitlich?
  • Hast du alle Thesen und Zitate belegt, also mit ihren jeweiligen Quellen?

Bachelorarbeit Endspurt: Tipp #12

  • 12. Plagiatsprüfung für Bachelorarbeiten
Woher weiß man, dass ich nicht geklaut habe?

Ein Plagiat ist, wenn du geistiges Eigentum übernimmst ohne kenntlich zu machen, dass es von jemand anderem stammt. Du wirst es nicht glauben – oft klaut man aus Versehen! Einmal die Anführungszeichen vergessen und schon ist man ein Dieb. Klar kann es sein, dass du nach schlaflosen Nächten, in denen du deine Bachelorarbeit tausendmal umschreibst, irgendwann Flüchtigkeitsfehler machst – gerade deswegen ist auch die vorherige Planung und das Zeitmanagement so wichtig.

Bei vielen Quellen kann es leicht passieren, dass du nicht mehr weißt, woher du bestimmte Gedanken hast. Vielleicht bist du dir einfach nicht mehr sicher, ob der geniale Gedanke auf Seite 8 deinem oder irgendeinem anderen Hirn entsprungen ist.

Auch wenn es verlockend sein mag: Schmeiß solche Unklarheiten lieber raus! Schließlich willst du es nicht riskieren, wegen Übernahme fremden geistigen Eigentums verklagt zu werden.

Was viele nicht wissen:

Es ist für deinen Betreuer ziemlich einfach, Plagiate zu finden. Unis arbeiten mit Softwares, die Plagiate aufspüren können und deinen Text mit Millionen anderen im Wortlaut vergleichen – völlig automatisch!

Und jetzt denkst du sicher: Hmmmmm, wenn es so ein Tool schon gibt, dann… Ganz richtig! Natürlich gibt es Plagiat-Softwares , die du dir selbst auch holen kannst – ist wieder mit finanziellem Aufwand verbunden, andererseits schenkt dir das eine Menge Sicherheit.

Die Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit steht an – und damit eine Mammutaufgabe!

Die Zeit? Rennt! Da kommt ein Ghostwriter gelegen, der – ohne dass du etwas mitkriegst – die lästige Arbeit für dich schreibt. Doch es kommen viele Fragen auf: Was bringt Ghostwriting? Ist es legal? Was kostet ein guter Ghostwriter?

Was ist Ghostwriting eigentlich? Unter Ghostwriting versteht man, wenn eine Person für eine andere Person einen Text, eine Studienarbeit, ein Buch etc. schreibt. Veröffentlicht wird die Arbeit im Namen der Person, die den Auftrag erteilt hat. Ghostwriting ist an sich nichts Verwerfliches, wenn es beispielsweise dazu dient, Expertenwissen weiterzugeben. Nicht alle haben das Talent zu schreiben und benötigen daher jemanden, der ihr Wissen im Kopf verschriftlicht. Im Fall einer Arbeit an der Uni, täuschst du damit allerdings bewusst deine Hochschule und begehst Urkundenfälschung.

Was bringt Ghostwriting? Im Studienumfeld versprechen sich Studenten oft Prestige, zukünftig mehr Geld – z.B. durch einen Doktortitel – und natürlich vor allem die Vermeidung von Stress und Überforderung. Denn Klausuren, Seminararbeiten oder Nebenjobs erfordern ja weiterhin Zeit und Konzentration.

Was kostet Ghostwriting? Eine Seite, von einem Ghostwriter geschrieben, kostet circa 40-50 Euro. Und jetzt rechne mal, wenn du 80 Seiten schreibst. Dann bist du am Ende bei 4.000 Euro. Für eine Masterarbeit werden rund 8.000 Euro verlangt. Das ist ein Haufen Geld! Ist es dir das wirklich wert?

Ich sage NEIN, tu’s nicht! Das Geld kannst du viel besser investieren – in dich selbst.

  • 5 Gründe, warum du keinen Ghostwriter engagieren solltest:
  • Ghostwriting ist illegal und macht dich erpressbar – dein Leben lang
  • Du lernst zu schreiben und dich besser selbst zu organisieren
  • Es ist viel zu teuer – investier das Geld lieber in Seminare!
  • Ghostwriting ist keine Garantie für eine super Note
  • Ghostwriting schützt nicht vor Plagiaten

Fazit: Ghostwriting ist keine Lösung! Die Angst vor Überforderung ist völlig verständlich. Dennoch: Ghostwriting kann zur Exmatrikulation, Geld- und im schlimmsten Fall sogar zu einer Freiheitsstrafe führen! Bei der Abgabe der Arbeit versicherst du nämlich in der Eigenständigkeitserklärung und manchmal zusätzlich in der eidesstattlichen Versicherung, dass du sie selbst geschrieben hast.

Da es sich um einen illegalen Vertrag handelt, ist dieser zudem bei Nichterfüllung nicht gültig. Vor allem unseriöse, überraschend günstige Anbieter nutzen diese Tatsache manchmal nach Jahren aus, um Geld zu erpressen. Außerdem bleibt am Ende immer noch die mündliche Prüfung, in der du überzeugen musst. Kannst du das, wenn du die Arbeit gar nicht geschrieben hast? Wohl eher nicht.

Was sind Alternativen, statt deine Bachelorarbeit von einem Ghostwriter schreiben zu lassen? Schreiben ist nicht zu schwer. Du kannst es schnell lernen!

Drücke dich nicht! Das ist wichtig, dass du selber in die Hand nimmst! Es ist eine der Kernkompetenzen in Job und Studium.

Erlaubt ist es aber, dir bei der Abschlussarbeit helfen zu lassen . Zum einen, um auf die Ergebnisse zu kommen und zum anderen, um Fehler zu beseitigen. Viele Hochschulen helfen Studenten, die eine große Arbeit schreiben müssen, in sogenannten Schreibzentren. Aber auch ein Schreibcoaching kann helfen, wenn du einfach nicht vorankommst. Es gibt auch viele gute Bücher und Blogs zum Thema „wissenschaftliches Arbeiten“ und ein guter Lektor kann am Ende auch nochmal die Qualität der Arbeit anheben. In jedem Fall ist der Kurs „Schreiben und Struktur“ sehr empfehlenswert, um alle Schreibblockaden leicht aufzulösen !

Also, deinen Uni-Abschluss bzw. deine berufliche Karriere aufs Spiel setzen, ist es doch nicht wert, oder?

Bachelorarbeit Endspurt: Tipp #13

Wie soll die Bachelorarbeit am Ende aussehen?

Für eine Bachelor Thesis darf es schon mal etwas schicker sein, findest du nicht auch? Immerhin beendest du damit einen wichtigen Abschnitt deines Lebens – also jag das Ding nicht durch deinen halbkaputten Drucker, der an den Seitenrändern immer diese schwarzen Schlieren hinterlässt. Geh in den Copyshop und lass deine Bachelorarbeit binden! Das gibt einen guten ersten Eindruck und glaub mir, je besser sie am Ende aussieht, desto stolzer wirst du auf deine Arbeit sein!

Nimm bitte nicht das billigste Papier – 100 g/m2 sind eine gute Wahl. Bei den Bindungen kannst du zwischen verschiedenen wählen, manche sehen sogar aus wie ein richtiges Buch. Nimm, was dir am besten gefällt, und sei dir bewusst, dass du die Bachelorarbeit im besten Fall nur einmal im Leben schreibst und abgibst – vielleicht willst du dabei nicht sparen!

Es gibt übrigens auch ziemlich günstige Online-Druckereien , aber mehr als 20 Euro wirst du für das Ganze wohl nicht hinblättern müssen.

Abgeben und brrrrr…. Verteidigen!

Die meisten Unis verlangen drei Ausfertigungen der Arbeit , die du dann nur noch INNERHALB DER DEADLINE beim Prüfungsamt abgeben musst. Vielleicht checkst du auch zwischendrin mal, ob du nicht zufällig ein falsches Datum im Kalender stehen hast 😛

Dann gehen erst einmal ein paar Wochen ins Land, in denen dein Betreuer deine Bachelorarbeit lesen und beurteilen muss. Falls du noch eine Verteidigung hast, mach dir nicht gleich ins Hemd – am besten du liest deine Arbeit vorher noch einmal sehr gründlich und spitzt in die Zusammenfassungen deiner wichtigsten Quellen. Dann dürftest du gut gerüstet sein für auftauchende Fragen zu deiner Arbeit.

Bachelorarbeit Endspurt: Geschafft

So, du weißt jetzt wirklich alles, um eine absolut geniale Bachelorarbeit zu schreiben, die deinen Betreuer umhauen wird – jetzt aber bitte ordentlich feiern gehen!

kostenlose Zeitmanagement und Lerntipps fuer deine Motivation und Selbstdisziplin von Dr Martin Krengel - Pfeile - Button nach unten

Fazit & Nächste Schritte:

Eine Bachelorarbeit zu schreiben, ist ein komplexer Prozess, der Struktur und Planung erfordert. In 99% der Fälle wird der Aufwand unterschätzt: Die meisten Studenten schieben die Bachelorarbeit zu lange auf und finden einfach nicht den Anfangsschwung!

Ist dir eine gute Note in deine Arbeit wichtig?

Dann hast du hier einige Ressourcen:

  • Schnell und günstig: Die Golden Rules Dieses Arschretter-Büchlein bringt die 50 wichtigsten Selbstmanagement-Regeln auf den Punkt.
  • Noch besser wäre es natürlich, wenn du dir einen guten Schreibkurs gönnst, der dir 2 bis 4 Wochen Schreibarbeit spart: Zum Schreibkurs „Schreiben & Struktur 3.0“.
  • Oder erstmal reinschnuppern? Melde dich hier zum kostenfreien Videotraining an: (Klicke einfach aufs Bild)

kostenlose Zeitmanagement und Lerntipps fuer deine Motivation und Selbstdisziplin von Dr Martin Krengel - Pfeile - Button

Dieser Artikel wird dir Zeit sparen und dir helfen deine Bachelorarbeit schneller zu schreiben, aber Wissen allein reicht nicht. Es wäre doch schöner, wenn ich dir Schritt für Schritt zeige, wie du mehr Zeit sparen kannst, Gelassenheit gewinnst und besser lernen kannst. Ich habe einige hilfreiche Downloads für dich bereit gestellt:

bachelorarbeit schreiben - wie lerne ich am besten - Hol dir mein Lern-Pruefungs-Kit von Dr Martin Krengel

💎📚 Das Geheimnis von Bestnoten (Klick)

✅ Wochenpläne

🐌 Schneller Lesen

bachelor thesis zu wenig seiten

Quellen in der Bachelorarbeit

Disclaimer : Jede Hochschule hat andere Regeln und Vorschriften. Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen zum Thema. Informieren Sie sich stets bei Ihrer Hochschule nach den gültigen Vorschriften.

Am Ende jeder Bachelorarbeit steht ein Literaturverzeichnis, in dem alle Quellen aufgelistet werden. Dabei wird oft die Frage gestellt, wie viele Quellen eigentlich in eine Bachelorarbeit gehören. Eine eindeutige Antwort ist aber schwierig. Die Anzahl der Quellen ist sehr individuell und hängt unter anderem vom Studienfach und vom Thema der Arbeit ab.

Wovon ist es abhängig, wie viele Quellen in die Bachelorarbeit gehören?

Einige Universitäten oder Betreuungspersonen geben einen Richtwert von drei bis fünf Quellen pro Seite vor. Gibt die Universität eine Zahl an, gilt diese Richtlinie für alle Studierenden. Allerdings kann die Anzahl der Quellen je nach Studiengang, Thema und Umfang der Bachelorarbeit sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist aber, auch die eigene Leistung herauszustellen. Beziehen Sie sich also nicht zu stark auf die Literatur, sondern lassen Sie auch eigene Erkenntnisse mit einfließen.  Vor allem der Umfang der Arbeit spielt bei der Anzahl der Quellen eine Rolle. Je länger die Arbeit ist, umso mehr Quellen werden normalerweise genutzt. Wird ein noch wenig umfangreich erforschtes Thema in der Bachelorarbeit behandelt oder ist die Arbeit sehr empirisch ausgelegt, sodass der/die Absolvent:in viel eigene Forschung einbringen muss, kann es gut sein, dass die Prüfungsperson weniger Quellen erwartet. Ist die Arbeit aber eher literaturbasiert, werden mehr Quellen erwartet. Oft stellt sich bereits bei der Literaturrecherche heraus, welche Quellen für die Bachelorarbeit relevant sind. 

Anzahl der Literaturquellen pro Seite 

Hier gibt es keine Vorgaben. Einige Dozent:innen nennen aber eine Zahl, beispielsweise mindestens zwei Quellenangaben auf einer Seite. Denkbar ist auch, dass eine minimale und maximale Zahl genannt wird. Als Faustregel wird oft angegeben, pro Seite zwei bis drei Quellen zu nennen, oder dass nach jedem längeren Absatz ein Beleg folgen sollte. Grundsätzlich sollten alle Argumentationen und Aussagen von Wissenschaftler:innen in Fußnoten mit passender Literatur belegt werden können. 

Internetquellen der Bachelorarbeit

Neben Aufsätzen und passenden Fachbüchern zitieren viele Studierende in Hausarbeiten und Abschlussarbeiten heute aus Internetquellen. Sie sollten allerdings nur wissenschaftliche und verlässliche Quellen verwenden. Wikipedia und viele anderen Internetquellen geben zwar einen ersten Überblick über ein Thema, sind aber nicht wissenschaftlich fundiert. Je nach Thema sind daher nur wenige Quellen aus dem Internet nutzbar. Geht es aber um spezielle Themen, die beispielsweise mit dem Internet oder aktuellen Themenbereichen zu tun haben, kann die Zahl der zitierbaren Internetquellen höher sein. Daher lässt sich auch hier keine Zahl angeben, wie viele Internetquellen die Bachelorarbeit enthalten sollte. 

Zu viele Quellen in der Bachelorarbeit

Fragen Sie Ihre:n Dozent:in, was erwartet wird. Die Quellen, die während der Recherche gesammelt wurden, lassen sich nach der Erstellung der Gliederung bereits an die jeweilige Stelle einordnen, weil Sie hier schon sehen, welche Argumentation mit welcher Quelle belegt werden kann und welche Quellen wirklich relevant sind. Quellen, die Sie nicht verstehen oder die nur indirekt mit dem Thema zu tun haben, können Sie spätestens hier aussortieren. 

Wichtiger als die Angabe, wie viel Literatur für die Bachelorarbeit genau herangezogen wurde, ist, dass Sie in der Arbeit korrekt zitieren. Studierende haben passende Literatur recherchiert und sich für eine einheitliche Zitierweise, beispielsweise die APA-Richtlinien oder die Harvard-Zitierweise entschieden. Die Quellenangabe wird im Fließtext als Fußnote oder direkt hinter dem Zitat genannt. Zudem wird die Quelle im Literaturverzeichnis korrekt angegeben. 

Literaturverzeichnis der Bachelorarbeit

Das Literaturverzeichnis steht am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit und erhält alle im Text verwendeten Quellen. Sie sollten sich für einen Zitierstil entscheiden und diesen in allen Quellenangaben einheitlich verwenden. Eine Quelle, die Sie lediglich gelesen, aber nicht im Hauptteil zitiert haben, erscheint nicht im Literaturverzeichnis der Abschlussarbeit. Zu den möglichen Quellen gehören: 

  • Bücher, 
  • Artikel aus Fachzeitschriften, 
  • Monografien, 
  • Sammelbände, 
  • Internetquellen, 
  • Filme und 
  • Audioquellen. 

Das Literaturverzeichnis ist alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren der einzelnen Publikationen geordnet. Je nachdem, wie viele unterschiedliche Quellen verwendet wurden, kann es sinnvoll sein, das Literaturverzeichnis in Primär- und Sekundärquellen zu unterteilen oder Internet- oder Audioquellen getrennt aufzuführen. Zu jeder Quelle gehören: 

  • Name(en) der Autor:innen
  • Titel der Veröffentlichung 
  • Erscheinungsjahr 
  • Erscheinungsort 
  • Verlag 
  • ggf. Name Herausgeber:in
  • Auflage 

Bei der Quellenangabe im Hauptteil wird in der Regel auch die Seitenzahl genannt, auf der das Zitat zu finden ist. 

Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

bachelor thesis zu wenig seiten

Top Studiengänge zur Weiterbildung

  • IT-Sicherheit (B. Sc.)
  • Elektro- und Informationstechnik (B. Sc.)
  • Game Development (B. Sc.)
  • Chemische Verfahrenstechnik (B. Sc.)
  • Big Data und Data Science (B. Sc.)

Einen Moment bitte...

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, korrektur deiner masterarbeit.

  • Wissensdatenbank
  • Masterarbeit
  • Umfang Masterarbeit: Sind 50 Seiten genug?

Umfang Masterarbeit: Sind 60 Seiten genug?

Veröffentlicht am 13. Dezember 2018 von Mandy Theel . Aktualisiert am 12. Juni 2023.

Der Umfang einer Masterarbeit variiert je nach Universität und Fachbereich. Verglichen mit dem Umfang einer Bachelorarbeit  ist die Masterarbeit um einiges komplexer und länger.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Das zählt zum umfang deiner masterarbeit, länge, bearbeitungszeit und ects-punkte einer masterarbeit, umfang masterarbeit an deutschen hochschulen, umfang der einzelnen kapitel deiner masterarbeit, unterschied zum umfang einer bachelorarbeit, das beeinflusst den umfang deiner masterarbeit, häufig gestellte fragen.

Zum Umfang deiner Masterarbeit gehören nur die reinen Inhalte, die sich textlich mit dem Thema deiner Masterarbeit auseinandersetzen.

Zähle daher alle Inhalte von deiner Einleitung deiner Masterarbeit bis zum Ende deines Fazits . Deine Verzeichnisse, wie Inhalts- oder Literaturverzeichnis , und Anhänge zählst du nicht.

Wie groß der Umfang deiner Masterarbeit sein sollte, findest du in der Regel in deiner Prüfungsordnung unter den Regularien zu deiner Masterarbeit . Frage bei Unklarheiten bei deiner Betreuungsperson oder im Fachbereich deiner Hochschule nach.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Als Experten und Expertinnen für Lektorat & Korrekturlesen , korrigieren wir täglich zahlreiche Masterarbeiten. Unsere langjährige Erfahrung hat uns gezeigt, dass die von uns korrigierte Masterarbeit im Durchschnitt 16.500 Wörter hat.

Durchschnittlicher Umfang einer Masterarbeit

*Alle Angaben stammen aus der offiziellen Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs. Angaben in Seiten- oder Wortanzahl wurden gemäß der Normseite berechnet (250 Wörter und 1.800 Zeichen pro DIN-A4-Seite). Unsere Recherchen in den Prüfungsordnungen deutscher Hochschulen bestätigen: Eine Masterarbeit ist zwischen 30 und 100 Seiten lang und wird in einem Bearbeitungszeitraum von 13 bis 26 Wochen fertiggestellt.

Für deine Masterarbeit erhältst du in der Regel zwischen 20 und 30 ECTS-Punkte.

Die Länge einer Masterarbeit kann je nach Hochschule und Studiengang stark variieren.

Wir haben in verschiedenen Prüfungsordnungen deutscher Hochschulen nachgesehen und zeigen dir die Unterschiede.

Die folgende Grafik zeigt dir die minimale und maximale Seitenzahl für eine Masterarbeit in deutschen Hochschulen an. Wie du sehen kannst, variieren die Vorgaben zwischen den verschiedenen Studiengängen stark.

Umfang Seitenanzahl Masterarbeit an deutschen Hochschulen

scribbr-umfang-masterarbeit-seitenzahl

Nicht nur die Wortanzahl unterscheidet sich je nach Hochschule und Studiengang, auch die Bearbeitungszeit und ECTS-Punkte sind unterschiedlich.

Es kann also sein, dass du für dieselbe Seitenanzahl im Studienfach Informatik 22 Wochen Zeit hast, in BWL jedoch nur 13 Wochen.

Übersicht Umfang Masterarbeit an deutschen Hochschulen

  • Psychologie

*Alle Angaben stammen aus der offiziellen Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs. Angaben in Seiten- oder Wortanzahl wurden gemäß der Normseite berechnet (250 Wörter und 1.800 Zeichen pro DIN-A4-Seite).

Auch wenn Zeichen- und Seitenanzahl stark variieren können, die Grundstruktur deiner Masterarbeit sollte immer gleich sein.

Eine Masterarbeit gliedert sich im Allgemeinen in:

  • Theoretischer Rahmen
  • Empirischer Teil

Der empirische Teil sollte dabei im Fokus stehen und daher auch der größte Teil deiner Arbeit sein. Hier beschreibst du deine Methodik , stellst deine Ergebnisse vor und diskutierst sie anschließend.

Die folgende Übersicht zeigt dir die grobe Gliederung einer Masterarbeit und den ungefähren Umfang der einzelnen Kapitel. Du findest hier auch die Seitenanzahl (bei einer durchschnittlichen Länge von 66 Seiten) zur Orientierung.

Masterarbeit Umfang der einzelnen Kapitel

bachelor thesis zu wenig seiten

Kostenlos auf Plagiate prüfen.

Eine Bachelorarbeit hat im Durchschnitt einen Umfang von 40 Seiten . Dies entspricht 10.000 Wörtern bzw. 72.000 Zeichen.

Der Umfang einer Masterarbeit kann hingegen zwischen 30 und 100 Seiten betragen. Dabei ist eine durchschnittliche Masterarbeit 66 Seiten (16.500 Wörter, 118.800 Zeichen) lang.

Der größere Umfang der Masterarbeit ergibt sich aus den höheren Anforderungen.

Eine Abschlussarbeit im Masterstudium bringt neue Methoden und eine intensive Auseinandersetzung mit einem Thema mit sich. Der von dir erarbeitete empirische Teil , und somit dein Beitrag zur aktuellen Forschung, ist in der Regel größer.

Der Umfang einer Masterarbeit bietet viel Spielraum für Interpretation. Daher ist es wichtig, dass du einige Tipps beachtest:

  • Qualität vor Quantität Eine längere Masterarbeit ist nicht immer eine bessere Arbeit. Die Herausforderung liegt häufig darin, den Inhalt auf den Punkt zu bringen und präzise zu halten.
  • Halte dich an die Regeln Die Vorgaben deiner Hochschule sollten immer erste Priorität haben. Sprich somit bei Unter- oder Überschreiten des vorgegeben Umfangs unbedingt mit deinem Betreuer oder deiner Betreuerin.
  • Hervorragendes Layout Überprüfe und halte dich in jedem Fall an die Richtlinien deiner Hochschule. Häufig findest du hier Vorgaben zu Zeilenabstand und Seitenrändern, welche deine Seitenanzahl beeinflussen. Falls du dir nicht sicher bist, überprüfe die Formatierung deiner Masterarbeit mit unserem  Layout-Check .
  • Länge als Hauptfokus Setze dir nicht zum Ziel, unbedingt 60 Seiten zu schreiben, sondern lege den Fokus vielmehr auf die intensive Auseinandersetzung mit deinem Thema . Die Seiten füllen sich meist von ganz alleine.
  • Eine Seite ist nicht immer eine Seite Je nach Layout können sich die Wort- und Zeichenanzahl einer Seite deutlich unterscheiden. Beachte auch, dass die Seitenanzahl je nach Anzahl der Abbildungen oder Tabellen variiert.
  • Automatische Zeichen-, Wort- und Seitenanzahl Beim Ablesen deiner Zeichen-, Wort- oder Seitenanzahl solltest du unbedingt darauf achten, die Inhalte zu zählen, die zum Umfang deiner Arbeit gehören. Markiere dafür alle Inhalte von deiner Einleitung bis zum Fazit deiner Arbeit. Lasse Deckblatt , Verzeichnisse und Anhänge weg.

Wir haben die Hochschul-Prüfungsordnungen durchforstet und unsere jahrelange Erfahrung im Lektorat   Korrekturlesen von Masterarbeiten genutzt. Das Ergebnis: Eine Masterarbeit ist im Durchschnitt 66 Seiten lang.

Es gibt keine allgemeingültige Zahl dafür, wie viele Quellen du für eine Masterarbeit brauchst. Manche Unis geben an, dass eine Masterarbeit ca. doppelt so viele Quellen wie Seitenzahlen enthalten soll.

Andere Unis betonen hingegen: Nicht die Anzahl der Quellen ist entscheidend, sondern dass alle Quellen enthalten sind, die für das Thema der Masterarbeit relevant sind (vgl. LMU ). Es gilt Qualität vor Quantität.

Führe eine systematische Literaturrecherche durch, um alle Quellen zu finden, die für deine Fragestellung relevant sind. Die Literaturrecherche bildet die Grundlage für das Schreiben einer Masterarbeit und sollte am Anfang stehen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Theel, M. (2023, 12. Juni). Umfang Masterarbeit: Sind 60 Seiten genug?. Scribbr. Abgerufen am 3. November 2023, von https://www.scribbr.de/masterarbeit/umfang/

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Mandy Theel

Mandy Theel

Das hat anderen studierenden noch gefallen, so findest du dein perfektes masterarbeit thema, aufbau und gliederung deiner masterarbeit, masterarbeit beispiele - psychologie, bwl, informatik und mehr, aus versehen plagiiert finde kostenlos heraus.

Masterarbeit zu wenig geschrieben = durchgefallen?

bachelor thesis zu wenig seiten

  • Studienprofil IU Fernstudium Business Intelligence Bachelor of Science (Fernstudium)
  • Studienprofil IU Fernstudium Angewandte Psychologie Bachelor of Science (Fernstudium)
  • Studienprofil IU Duales Studium Mechatronik Bachelor of Engineering (dual)
  • Studienprofil AKAD University Data Science Bachelor of Science (Fernstudium)
  • Studienprofil FOM Hochschule IT Management Master of Science (Berufserfahrung erforderlich) (berufsbegleitend)
  • Studienprofil Fachhochschule Erfurt Management von Forstbetrieben Master of Science
  • Studienprofil Bauhaus-Universität Weimar Architektur Bachelor of Science
  • Studienprofil Fachhochschule Erfurt Verkehr und Transport Master of Science
  • Studienprofil BSP Business and Law School – Campus Hamburg Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science
  • Studienprofil FOM Hochschule Finance & Accounting Master of Science (berufsbegleitend)
  • Studienprofil FOM Hochschule Big Data & Business Analytics Master of Science (berufsbegleitend)
  • Studienprofil BSP Business and Law School Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science
  • Studienprofil Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Automotive Engineering Bachelor of Engineering
  • Studienprofil Hochschule Bremerhaven Biotechnologie der Marinen Ressourcen Bachelor of Science
  • Studienprofil Universität Koblenz Pädagogik Bachelor of Arts
  • Studienprofil accadis Hochschule Bad Homburg International Marketing Management Bachelor of Arts
  • Studienprofil Charlotte Fresenius Privatuniversität Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science
  • Studienprofil Fachhochschule Münster Wirtschaftsinformatik Master of Science
  • Studienprofil MSH Medical School Hamburg Clinical Research Master of Science
  • Studienprofil IU Duales Studium Food Management Bachelor of Arts (dual)
  • Studienprofil MSH Medical School Hamburg Theatertherapie Bachelor of Arts
  • Studienprofil IU Fernstudium Management Master of Arts (Fernstudium)
  • Studienprofil HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Internationales Marketing & Medienmanagement Master of Arts
  • Studienprofil Health and Medical University Humanmedizin Staatsexamen
  • Studienprofil Hochschule Harz – Hochschule für angewandte Wissenschaften International Tourism Studies Bachelor of Arts
  • Studienprofil Technische Hochschule Lübeck Stadtplanung Master of Science
  • Studienprofil Hochschule Fresenius Medien- und Kommunikationsmanagement (mixed-mode) Bachelor of Arts
  • Studienprofil IU Duales Studium Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (dual)
  • Studienprofil BSP Business and Law School Medienpsychologie Master of Science
  • Studienprofil FOM Hochschule Wirtschaftsrecht Master of Laws (Berufserfahrung erforderlich) (berufsbegleitend)
  • Studienprofil FOM Hochschule Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science (berufsbegleitend)
  • Studienprofil IU Fernstudium Digital Innovation and Intrapreneurship Master of Arts (Berufserfahrung erforderlich) (Fernstudium)
  • Studienprofil Hochschule Ansbach Ressortjournalismus Bachelor of Arts
  • Studienprofil International School of Management Tourism & Event Management Bachelor of Arts
  • Studienprofil Hochschule für angewandtes Management FH Sportjournalismus Bachelor of Arts
  • Studienprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Innovationsmanagement und Entrepreneurship Master of Business Administration (MBA) (Berufserfahrung erforderlich) (berufsbegleitend)
  • Studienprofil Fachhochschule Erfurt Pädagogik der Kindheit Bachelor of Arts
  • Studienprofil FOM Hochschule Soziale Arbeit Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
  • Studienprofil Universität Erfurt Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politik / Politikwissenschaft und Soziologie) Bachelor of Arts [Hauptfach, Nebenfach]
  • Studienprofil IU Duales Studium BWL - Handelsmanagement Bachelor of Arts (dual)

bachelor thesis zu wenig seiten

Von vorbeigeschneit ....wie können einem in der Masterarbeit denn Wörter fehlen??? Normalerweise weiß man in Abschlussarbeiten doch eher zu viel zu einem Thema. Ansonsten gelten die gleichen Kriterien wie immer: - entweder Anforderung nicht erfüllt: 5,0 oder - Teilnote Form "schlecht" und dann Quotient als Endnote. Kommt wohl auch darauf an, wie es insgesamt ist. Wenn ich bei Abschlussarbeiten anfange zu lesen und schon nach drei Seiten habe ich keine Lust mehr ständig alles zu korrigieren, weil es inhaltlich oder sprachlich oder von der Argumentation nur Blödsinn ist, schaue ich mir die äußere Form insgesamt an und wenn die dann auch mangelhaft ist (zu wenig, zu viel Seiten, schlampiges Lit.verzeichnis oder ähnliches), höre ich auf zu korrigieren und schreibe gleich 5,0 drauf. Die Mühe mache ich mir dann ehrlich gesagt mit der Korrektur nicht mehr, denn der Student hat sich ja offensichtlich auch keine Mühe gemacht beim Schreiben. Bis einschließlich Masterarbeit ist das doch angewendetes Handwerkszeug und das bekommt man normalerweise hin, oder sollte. Sonst ist man da halt einfach noch nicht so weit und sollte es lieber noch mal machen, bevor dann im Beruf der Hammer fällt. 
Von vorbeigeschneit ....wie können einem in der Masterarbeit denn Wörter fehlen??? Normalerweise weiß man in Abschlussarbeiten doch eher zu viel zu einem Thema. Ansonsten gelten die gleichen Kriterien wie immer: - entweder Anforderung nicht erfüllt: 5,0 oder - Teilnote Form "schlecht" und dann Quotient als Endnote. Kommt wohl auch darauf an, wie es insgesamt ist. Wenn ich bei Abschlussarbeiten anfange zu lesen un d schon nach drei Seiten habe ich keine Lust mehr ständig alles zu korrigieren , weil es inhaltlich oder sprachlich oder von der Argumentation nur Blödsinn ist, schaue ich mir die äußere Form insgesamt an und wenn die dann auch mangelhaft ist (zu wenig, zu viel Seiten, schlampiges Lit.verzeichnis oder ähnliches), höre ich auf zu korrigieren und schreibe gleich 5,0 drauf. Die Mühe mache ich mir dann ehrlich gesagt mit der Korrektur nicht mehr, denn der Student hat sich ja offensichtlich auch keine Mühe gemacht beim Schreiben. Bis einschließlich Masterarbeit ist das doch angewendetes Handwerkszeug und das bekommt man normalerweise hin, oder sollte. Sonst ist man da halt einfach noch nicht so weit und sollte es lieber noch mal machen, bevor dann im Beruf der Hammer fällt. 

bachelor thesis zu wenig seiten

Von Unbekannt Sei es sich mit gewissen Grundbegriffen auseinanderzusetzen, .... ich glaube, Du hast nicht verstanden, dass nicht jeder weiß, was in den einzelnen Disziplinen unter Grundbegriffen verstanden wird? Du bist salty, weil ich mich in Deinem Bereich nicht auskenne und frage? Ernsthaft?  Himmel hilf - wie alt bist Du, 12? noch der Arbeit für die du bezahlt bist nachzukommen. ..... das mache ich doch. Ich glaube, Du hast nur keine Ahnung, was meine Arbeit und was Verarsche durch die Studenten ist.  Du bist mir hier im Forum sehr negativ aufgefallen. Getrolle bis zum geht nicht mehr in jedem zweiten Thread. Ich frage mich was die Admins machen?! Sich vielleicht freuen, dass ich die ganzen PNs von Studenten hinsichtlich der Sichtweise von der anderen Seite des Pults beantworte? Und Timmy erziehe? Und das ganz ohne Bezahlung. 

Themen rund ums Studium

  • Apps für Studis
  • Auslandsstudium
  • Credit Points / ECTS
  • Alles für Erstsemester
  • Hochschulpolitik
  • Prüfungs- und Lerntipps
  • Praktikumsbörse
  • Probleme mit dem Studium
  • Schnell- vs. Rundumblick-Studium
  • Studentenjobs
  • Studienabbruch
  • Vor dem Studium
  • Studienplatzklage
  • Studienplatztausch
  • Studienwahl
  • Studieren ohne Abitur
  • Wissenschaftliche Texte schreiben
  • Allgemeines zum Studium
  • BAföG (allgemein)
  • BAföG (Vermögen/Datenabgleich)
  • Beruf und Karriere
  • Bildungs- und Hochschulpolitik
  • Fachbereiche (Übersicht)
  • Reste-Forum
  • Rund ums Geld
  • Schüler_innen und Auszubildende
  • Studienwahl, Studienplatztausch
  • Weiterentwicklung Studis Online
  • Wohnen allgemein
  • Städte/Hochschulen (Übersicht)

Neue Forenbeiträge

  • Studienprofil Universität Osnabrück Mathematik Bachelor of Science
  • Studienprofil FOM Hochschule Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science (berufsbegleitend)
  • Studienprofil IU Fernstudium Hotelmanagement Bachelor of Arts (Fernstudium)
  • Studienprofil Hochschule Fresenius Business Development & Digital Innovation Master of Arts
  • Studienprofil Macromedia Plus Medien- und Kommunikationsmanagement Bachelor of Arts
  • Studienprofil BSP Business and Law School Business Administration Master of Science
  • Studienprofil Hochschule Fresenius International Business mit Schwerpunkt Human Resources Management & Psychology Bachelor of Arts
  • Studienprofil IU Duales Studium Informatik Bachelor of Science (dual)
  • Studienprofil Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung Global Logistics and Supply Chain Management Master of Science (Standard Track)
  • Studienprofil IU Fernstudium Gesundheitsmanagement Bachelor of Arts (Fernstudium)
  • Studienprofil IU Duales Studium Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering (dual)
  • Studienprofil FOM Hochschule Management & Digitalisierung Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
  • Studienprofil FOM Hochschule Soziale Arbeit Master of Arts (berufsbegleitend)
  • Studienprofil IB Hochschule Gesundheitspädagogik Master of Arts (berufsbegleitend)
  • Studienprofil Hochschule Niederrhein Textil- und Bekleidungstechnik – Textiltechnik Bachelor of Science
  • Studienprofil Carl Remigius Medical School Krisen- und Notfallmanagement Master of Science (Berufserfahrung erforderlich)
  • Studienprofil Hochschule Bremerhaven International Tourism Management Bachelor of Arts
  • Studienprofil Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Sportmanagement Bachelor of Arts (dual)
  • Studienprofil Universität Erfurt Gesundheitskommunikation Master of Science
  • Studienprofil Hochschule Ansbach Public Relations und Unternehmenskommunikation Master of Arts
  • Studienprofil Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Bachelor of Arts
  • Studienprofil Hochschule Macromedia Musikproduktion Bachelor of Arts
  • Studienprofil Hochschule Ansbach Multimediale Medienproduktion Master of Arts
  • Studienprofil IU Fernstudium Cyber Security Bachelor of Science (Fernstudium, deutschsprachig)
  • Studienprofil Technische Universität Ilmenau Elektrotechnik und Informationstechnik Diplom
  • Studienprofil Hochschule Fresenius International Business mit Schwerpunkt Nachhaltiges Management Bachelor of Arts
  • Studienprofil IU Fernstudium International Management Bachelor of Arts (Fernstudium)
  • Studienprofil FOM Hochschule Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (berufsbegleitend)
  • Studienprofil MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin Soziale Arbeit Master of Arts
  • Studienprofil DIPLOMA Hochschule General Management Master of Business Administration (MBA) (Berufserfahrung erforderlich) (Fernstudium)
  • Studienprofil International School of Management Betriebswirtschaft · Real Estate Management Bachelor of Science (dual)
  • Studienprofil DIPLOMA Hochschule Logopädie Bachelor of Science (Aufbau-Studium)
  • Studienprofil FOM Hochschule Management im Gesundheitswesen Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
  • Studienprofil IU myStudium Kindheitspädagogik Bachelor of Arts
  • Studienprofil Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Immunobiology: from molecules to integrative systems Master of Science
  • Studienprofil Hochschule Fresenius International Business mit Schwerpunkt Tourismusmanagement Bachelor of Arts
  • Studienprofil Technische Akademie Esslingen Maschinenbau Bachelor of Engineering (berufsbegleitend)
  • Studienprofil IU Fernstudium Coaching Master of Arts (Fernstudium)
  • Studienprofil Hochschule Reutlingen – Reutlingen University International Accounting, Controlling and Taxation Master of Arts
  • Studienprofil Hochschule Worms Internationales Logistikmanagement Bachelor of Arts
  • Studienprofil Hochschule Fresenius Immobilienwirtschaft Master of Science
  • Studienprofil Fachhochschule Aachen International Business Management: Kunden- und Servicemanagement Master of Arts
  • Studienprofil Brand University of Applied Sciences Digital Branding Master of Arts (Full Track)
  • Studienprofil AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH Körperpsychologie und Körperpsychotherapie Master of Science
  • Studienprofil IU Duales Studium Digital Engineering Bachelor of Engineering (dual)
  • Studienprofil Technische Hochschule Brandenburg Wirtschaftsinformatik Master of Science
  • Studienprofil IU Duales Studium Gesundheitsmanagement Bachelor of Arts (dual)
  • Studienprofil Van Hall Larenstein University of Applied Sciences Forensische Laborforschung Bachelor of Science

Zählpixel

logo ProThesisWriter.com

  • How to Write a Bachelor Thesis - Comprehensive Guide

How to Write a Bachelor Thesis - Comprehensive Guide

What Makes a Bachelor Thesis Important?

Bachelor thesis structure and components, how to pick a cool thesis topic, how to write a successful bachelor thesis.

Are you about to write a bachelor thesis? Congratulations - you are on the home straight and need to take the very last but important step to earn a bachelor’s degree. You have successfully handled all academic assignments; however, it doesn’t make bachelor thesis writing any easier. Writing a thesis takes a lot of time and requires real dedication to your theme in full.

Being one of the most important parts of your academic career, this assignment is to highlight your experience and knowledge in the chosen field of study. Therefore, it should be approached properly. Otherwise, you risk crapping all your academic achievements. Do not want this to happen to you? Then you need to plan your efforts properly or use writing thesis service  with professional writers to do the assignment for you. In the latter case, you can be sure that the paper you get is of top quality and meets academic writing standards at 100%.

The purpose of a bachelor’s thesis is to give students an opportunity to independently work on a complex assignment, demonstrate their ability to formulate a thesis topic , select relevant literature, and process the data. However, it is not all you need to do in order to produce a quality project. In order to deliver an all-covering paper, you are to conduct in-depth topic research, data analysis, apply relevant methodologies, make critical assessments, and present answers to questions raised in the problem statement. 

Thus, a bachelor’s thesis is far from being a purely writing assignment. It is more of a research nature and requires critical thinking from a student. Being the final task in your academic career, thesis writing is aimed at:

  • Teaching you to give an independent and clear treatment of a certain topic, discipline, or area of study;
  • Training you to independently identify and analyze a problem, find solutions, and predict outcomes;
  • Sharpening your skill to independently acquire and handle academic knowledge;
  • Cultivating your ability to evaluate and account for the key elements in a large literature base.

As you can see, bachelor thesis writing is a complex task that requires a step-by-step approach and proper planning of your actions. So what should you know about this type of writing? What should you take into account when coping with the task? And what makes a thesis good?

Your thesis is probably the longest piece of writing you’ve done so far, and it can be intimidating to know where to start. There is no general rule here. Not all dissertations follow the same thesis structure . Your discipline, topic, and research approach - these are what will determine paper formatting and structure. For example, theses in Humanities are often structured similarly to a long essay - with a central statement and arguments to support it. Paper chapters are organized around different themes or case studies bringing more details to help you with formulating research problem .

The situation is completely different when it comes to empirical research in scientific disciplines. In this case, your dissertation should generally contain the following components:

  • Title page;
  • Thesis acknowledgment ;
  • Abstract in dissertation ;
  • Table of contents;
  • List of tables / figures;
  • List of abbreviations;
  • Vocabulary;
  • Thesis introduction ;
  • Literature review ;
  • Dissertation methodology ;
  • Discussion in research ;
  • Thesis conclusion .

All these are intended to have thesis material structured in a proper way, ease its perception, and prove the relevance of your key research statement. If you are not a skillful scientist or writer and do not know what to start your writing with, then we strongly recommend that you develop a paper outline. Use it as the information backbone for your project, and you will never miss out on a single argument, paragraph, or a critical piece of research data.

Choosing a topic for your thesis can feel like a daunting point, but it can be an exciting thing to do. Picking the right theme for your thesis is a great chance for you to dive deep into a topic of interest to you and to contribute something new to your field. By the way, selecting your topic can ease thesis writing and make it a success with no special effort or labor on your end. So how choosy to be in order to pick a winning topic for your main academic project? Here are some points for your evaluation:

  • List your main interests related to your area of study;
  • Go through your past successful academic assignments;
  • Check gaps in current research related to your field;
  • Eliminate reserch topic ideas  that don’t promise avenues for new exploration;
  • Do preliminary research to estimate the scope of literature you can use as the source of information.

When picking a topic for your thesis, the main task you have is to make sure that it is acute, scientifically valuable, interesting to you, and provides you research perspectives.

Do not know what topic to go with? Need help with proper topic formulation? Or maybe you need someone to do the proofreading job for you? Let us do the service for you and polish your paper to make your thesis shine.

Thesis writing can be an easy task if you have a clear plan of action. We have done it for you, so you just need to stick to the following steps:

  • Research the topic;
  • Formulate the key statement based on research findings;
  • Build a thesis research design ;
  • Group the data around the key subject;
  • Develop an outline of your piece;
  • Write a paper draft (start your writing attempts with the discussion section of a project);
  • Edit a paper (pay attention to key formulations and content of your piece);
  • Fix formatting, punctuation, and spelling errors;
  • Run a plagiarism check and make sure that all quotes and references are properly cited.

As you follow the above approach, your thesis writing efforts reach your main target and will bring you recognition in your field of study. 

Selecting a good thesis topic might be a real nightmare to many college students since you are expected to write about something new although nobody expects that you make some groundbreaking discovery. If you are stuck with formulating the key theme for your thesis project, we will share with you so...

To successfully come up with your thesis acknowledgement, read this helpful guidance article or contact our pro writers to get dissertation help. How to write an acknowledgement for a thesis? This section should be presented only to express your sincere gratitude to individuals who helped you in you...

When you write a thesis, you should pay exceptional attention to the introduction. The reader will start your thesis from the introduction, and he will make up his view and understanding of the problem, your ideas, professionalism and writing skills based on the introduction. Your introduction is an...

Bachelor’s Thesis Samples

Somehow everything always sounds so easy in theory. This also applies to bachelor’s theses. All of them have one introduction, a major (body) part and a conclusion. In addition, all must meet formal requirements. The sources must be correct and also the citation style must meet the level of academic work. Furthermore, you still have to add a title page and a reasonable outline. And so on, and so on. But when theory is put into practice, many students find they have reached their limits. Because somehow it really doesn’t do any good to simply revisit things again and again in theory. It takes some practice and experience to be successful in a particular area. However, experience is not something that every student can boast in having. For many, the bachelor’s thesis is the first major academic work. And because that is the case, of course, the question arises as to what students can do to master this time successfully and to deliver a successful bachelor’s thesis .

Comparing bachelor’s thesis templates and examples

First of all, it helps when students realise that they are not alone in the experience of writing a thesis. After all, many bachelor’s theses have been written and many are still being written. So why not take advantage of the knowledge of those who have already gone through this experience? Approaching and familiarising yourself with the new task – that should be a guiding principle! Conversations with other students who have already been through it all can help. Even more helpful, however, is dealing first-hand, intensively and directly with a wide range ofbachelor theses. Such examples help students to familiarise themselves with the topic of bachelor’s thesis and to clarify the most important questions in advance. What have other students written about in their bachelor’s theses? How were they structured? What methods did they use? How do you put forward a strong argument? Which citation methods should you use? Students can find answers to these questions and many more in an analysis of various examples. In this way, you not only develop a feel for the work on a bachelor’s thesis, but are also inspired by different examples.

That’s all fine, but where are these examples to be found? On the one hand, friends are always a good place to start. On the other hand there are examples of good bachelor’s theses in the libraries of colleges and universities. In addition, you can also search comfortably from home for successful examples on the internet. Regardless of where you find individual examples, when you review them, one thing becomes clear: bachelor’s theses are not all the same! There is not one right way to write a bachelor’s thesis, but there are certain content and formal criteria that must be taken into account. These include the following: A bachelor’s thesis can be logically broken down. It is characterised by a stringent line of reasoning. It is formulated with certainty in terms of language and style. It corresponds to the given scope. It complies with academic standards and consists of an introduction , a main part and a conclusion. Although certain requirements must be strictly adhered to in bachelor’s theses, it is still up to the individual to consider what is included in these contents. However, despite a personal touch, a bachelor’s thesis remains an academic assignment that addresses a scientific topic and must comply with academic standards. Successful examples of bachelor’s theses skilfully combine the scientific level with individual considerations.

Bachelor’s theses in your department

Of course, the design of a bachelor’s thesis also depends on the subject area and topic. Thus it does not make much sense for a literary scholar to find inspiration in a bachelor’s thesis written in the field of engineering. This is certainly not harmful to general education, but it is important to know the standards that apply in one’s own field of study and to refer to corresponding examples. For example, the geography department often uses a different citation method than philosophy and German studies do. The collection and analysis of data also plays a role in the natural sciences rather than in the humanities. If creating a bachelor’s thesis is involved, the work takes on a different structure, as can be seen in the many variations that have emerged. In dealing with these matters, students are well advised to consider using a ghostwriter when writing their bachelor’s thesis. For though they may hire a pro to write their bachelor’s thesis, they still have to give him or her a concrete idea of what exactly it is they want to accomplish.

In summary, it can therefore be said that reviewing various examples is a first step in familiarising oneself with the overall bachelor’s thesis concept . After all, examples provide students the opportunity to obtain an overview and inform themselves about what is possible. How is a bachelor’s thesis structured ? How have other students proceeded? How can one best develop a good reasoning structure? Which form is most suitable for which topic? Is there anything else to consider? Templates and examples can provide answers to these questions and also reveal that every bachelor’s thesis depends on the individual mind of the author, who, however, must adhere to academic standards.

REQUEST OFFER NOW!

Theme: Illdy .

Finished Papers

Adam Dobrinich

bachelor thesis zu wenig seiten

Financial Aid

  • Tuition & Fees
  • Scholarships
  • Payment Plan

Hannah McKinney

Cite This Page

Google Translate

College of Education Food Drive for the Food Pantry at Iowa

Bachelor of science in business with a leadership and management certificate.

  • CA residents: Do not sell my personal information

By clicking the button above, Post University has your consent to use automated technology to call, text and email you regarding its educational services at the contact information provided above. It is not a requirement to provide this consent to attend Post University. Post University’s Terms and Privacy Policy apply.

Tipps für das Schreiben der Bachelorthesis

Confurius, stapelfeldt, maurer, fiebig, in drei schritten motivation für das schreiben aufbauen.

Schreiben können wir alle, seit der Schulzeit. Dass wir die Kulturtechnik des Schreibens problemlos beherrschen, heißt aber nicht, dass uns das Schreiben der Bachelorthesis leicht fällt. Die dabei zu beachtenden Regeln und Vorgaben der Hochschule und die gleichzeitige Freiheit bei der Gestaltung des Inhaltes verunsichern sehr viele Studenten. Hier einige Tipps, um den Schreibprozess effektiv zu gestalten.

Schritt 1 – Schreiben ohne zu hadern

Schreibkompetenz wächst mit dem Schreiben. Bei der Recherche zur Bachelorthesis greifen Sie auf Bücher geübter Autoren zurück. Diesen Werken sind die Mühe und die Schwierigkeiten der Entstehung nicht mehr anzusehen. Vergleicht man nun die erste Fassung der Texte seiner Bachelorthesis mit publizierten wissenschaftlichen Werken, wirkt der eigene Text schlechter. Aber Sie sollten nicht die erste Version Ihrer Bachelorthesis an einem vielfach überarbeiteten Text aus einem Fachbuch messen. Der Vergleich ist gegenüber Ihrer Bachelor Thesis unfair.

Bachelorthesen entstehen nicht in einem linearen Prozess, der nach einem großen Gedankenblitz ausgelöst wird. Bachelorthesen sind Ergebnis eines Schreibprozesses, in dem der Text zahlreiche Veränderungen durchläuft und immer wieder überarbeitet wird. Gehen Sie mit den ersten Texten Ihrer Bachelor Thesis nicht so hart ins Gericht. Loben Sie sich lieber dafür, einen ersten Text erstellt zu haben.

Schritt 2 – Bachelorthesis gegenlesen lassen

Viele Studenten schreiben Ihre Bachelorthesis im sprichwörtlichen stillen Kämmerlein. Das Manuskript oder Konzept Ihrer Bachelorthesis kann aber durch das Gegenlesen und die Diskussion mit fachkundigen Lesern sehr gewinnen. Geben Sie Ihren Entwurf jemandem zu lesen, der etwas zum Thema der Bachelorthesis beitragen kann. Die Diskussion mit einem Sparringspartner wird Sie beim Schreiben neu motivieren. Vielleicht finden Sie einen solchen in ihrem Freundeskreis. Gerne können Sie beim Schreiben Ihrer Bachelorthesis auch auf einen unserer kompetenten Lektoren und Coachs zurückgreifen.  Lektoren Liste

Schritt 3 – Wissenschaftlich schreiben

Beim Schreiben der Bachelorthesis sollte ein sachlicher, objektiver Stil gewählt werden. Das Pronomen »ich« gilt es zu vermeiden. Eine persönliche Aussage lässt sich auch anders gestalten, z. B. mit »Der Autor ist der Meinung …«. Wissenschaftlichkeit heißt aber auch, dass Ergebnisse nachvollziehbar dargelegt werden. Grundlegende Annahmen und einzelne Argumentationsschritte müssen in der Bachelorthesis klar zutage treten.

Weiterlesen: Bachelorarbeit Thema finden

Möchten Sie schneller vorankommen?

Sprechen Sie mit einem unserer empathischen Uni-Dozenten. So kommen Sie schneller und entspannter zum Abschluss. Kostenloses Erstgespräch.

IMAGES

  1. Bachelor thesis

    bachelor thesis zu wenig seiten

  2. Bachelor Thesis

    bachelor thesis zu wenig seiten

  3. Bachelor thesis

    bachelor thesis zu wenig seiten

  4. Bachelor Thesis

    bachelor thesis zu wenig seiten

  5. Business paper: Bachelor thesis preamble

    bachelor thesis zu wenig seiten

  6. Bachelor Thesis

    bachelor thesis zu wenig seiten

VIDEO

  1. RESEARCH PROPOSALS, DISSERTATION AND THESIS

  2. Filip Halečka

  3. Warum Betreuende selten ein Thesis-Thema vergeben #bachelorarbeit #masterarbeit #studium #thesis

  4. Skills so long i thought it was a Bachelor Thesis (Patch 3.3.4)

  5. Funding Guide: How to Secure Funding or Scholarships with a Diploma or Non-Thesis Bachelor!

  6. The Arts and Wisdom of Batik Kawung

COMMENTS

  1. Was passiert, wenn ich zu wenige Seiten in der Bachelorarbeit

    Wenn du zu wenige Seiten geschrieben hast, kann das zu einem Abzug führen. Du hast folgende Möglichkeiten, um die Seitenzahl deiner Bachelorarbeit zu vergrößern. Tipp 1: Prüfe, ob deine Bachelorarbeit lange Textabschnitte enthält, die du in mehrere Absätze unterteilen kannst. Ein Absatz sollte immer länger als ein Satz sein.

  2. zu wenig seiten bachelorarbeit. direkt durchgefallen?

    Re: zu wenig seiten bachelorarbeit. direkt durchgefallen? Ein Kumpel von mir betreut regelmäßig Abschlussarbeiten und dort kommt das von Zeit zu Zeit auch vor, dass deren Mindestanforderung nicht eingehalten wird und er bzw. sein Prof den Kandidaten dann durchfallen lassen. Warum spricht man sowas denn nicht direkt mit dem Betreuer ab?

  3. Bachelorarbeit Seitenzahl

    1 Seite = 300 Wörter = 2350 Zeichen. Eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten hat demnach 12 000 Wörter und 94 000 Zeichen. Beachte. Diese Werte sind Richtwerte, denn Unis geben hierzu keine einheitlichen Angaben. Deshalb gilt: Um sicherzugehen, schaue in die Dokumente deiner Uni und frage die dich betreuende Person.

  4. Durchfallen vermeiden in Bachelorarbeit & Masterarbeit

    Grund 4 für Durchfallen: zu wenig Inhalte in einzelnen Kapiteln der Thesis. Die Kapitel am Ende der Arbeit sind die wichtigsten. Dafür gibt es die meisten Punkte. Wenn die Zeit knapp ist, steht zu wenig Text im Ergebnis-Kapitel und im Fazit. Damit fehlt eine gute Eigenleistung. Man schreibt schnell ein paar Sätze hin und ist froh, wenn es ...

  5. Zu wenig Seiten bei der Bachelorarbeit (Studium)

    Es gibt ja so Dinge, die man über den Umfang der Bachelorarbeit sagt. Sie sollte zwischen 20-40 Seiten haben, mindestens 8000 Wörter und sollte nicht nur aus Diagrammen bestehen. Da ich dem nachgehen möchte, habe ich mich gefragt, ob es dementsprechend eine Regelung gibt.

  6. Umfang der Bachelorarbeit: Das ist die optimale Länge

    Wer nach dem Schreiben merkt, dass der Umfang seiner Bachelorarbeit ein wenig zu groß oder zu klein geraten ist, kann mittels Layout noch kleinere Korrekturen vornehmen. Du hast zu viel geschrieben. Stellst Du z. B. fest, dass Deine Bachelorarbeit zu viele Seiten hat, solltest Du Deine Thesis noch einmal genau unter die Lupe nehmen.

  7. In der Bachelorarbeit durchgefallen

    Unzureichende Eigenleistung oder der fehlende rote Faden. Ist Deine Bachelorarbeit durchgefallen, weil Dein Betreuer zu wenig Eigenleistung ausmachen konnte, ist das Ganze etwas schwieriger. Vermutlich hast Du zu viel beschrieben und zu wenig selbst analysiert. Dies passiert eher in reinen Literaturarbeiten als in empirischen Arbeiten.

  8. In der Bachelorarbeit durchgefallen? Die 4 Gründe

    4 Gründe für eine nicht bestandene Bachelorarbeit. Die häufigsten Gründe dafür, dass Studierende bei der Bachelorarbeit durchgefallen sind, sind Plagiate, ein fehlender roter Faden oder allgemein nicht ausreichende Sprachqualität der Arbeit. Es kann ebenfalls sein, dass dein Forschungsansatz das Thema nicht richtig getroffen hat.

  9. Thesis schreiben: Tipps für eine erfolgreiche Bachelorthesis

    Was genau man unter ‚Thesis' versteht. Unter einer Thesis versteht man allgemein eine Studienabschlussarbeit.. Die Bachelorthesis, auch Bachelorarbeit oder Bachelor-Thesis, ist eine Art Studienabschlussarbeit.Sie ist ein wissenschaftlicher Text, den du zum Abschluss deines Bachelorstudiums anfertigst und Voraussetzung, um den akademischen Grad des ‚Bachelors' zu erlangen.

  10. Bachelorarbeit schreiben: Mit 14 Tipps zur perfekten Thesis!

    Bachelorarbeit schreiben: Tipps zur Gliederung / Einleitung / Aufbau deiner Bachelor Thesis. Der perfekte Schreibprozess: (Inhalt dieses Artikels | Lesezeit: 9 Min) 1. Planung deiner Bachelorarbeit. 2. Thema & Forschungsfrage. 3. Betreuer*in finden & Bachelorarbeit anmelden. 4.

  11. Bachelorarbeit Umfang: Wie viele Seiten & Wörter die Arbeit haben

    Letztlich bestimmt Ihr Betreuer/Ihre Betreuerin oder Ihre Universität, wie lang die Bachelorarbeit sein sollte. Fragen hierzu kann Ihr Betreuer/Ihre Betreuerin genau beantworten. Üblich sind Vorgaben von 20 bis 70 Seiten, der Durchschnitt liegt bei ca. 40 Seiten (bzw. 10 000 Wörtern oder 72 000 Zeichen). Allerdings sind die Bachelorarbeiten ...

  12. Diplomarbeit: Wie viele Seiten zuviel noch ok?

    > Erstkorrekteur). Sind die 79 Seiten mit Anhang > oder ohne? (70 Seiten sind für eine Diplomarbeit > so oder so etwas wenig.) Wenn ich so eine Aussage schon lese. Argh. Ich kann eine Diplomarbeit auch auf 20 Seiten schreiben, wenn sie alles Geforderte enthält. Das ist eine Frage, die mit dem Prof zu klären ist. Oder mal anders.

  13. Bachelorarbeit zu lang

    Aber das kann - wie so oft - nur dein Betreuer sagen. Daher ist es sinnlos hier zu fragen. Es wird viele unterschiedliche Meinungen geben. Meine ist, dass 20 Seiten für eine BA mit eigener Studie zu wenig sind. Ich habe auch eine eigene Studie gemacht und bei mir sollen 20 Seiten nur den Theorieteil darstellen. Insgesamt 40 Seiten ohne Anhang.

  14. Wie viele Quellen gehören in die Bachelorarbeit? Anzahl der Quellen

    Einige Universitäten oder Betreuungspersonen geben einen Richtwert von drei bis fünf Quellen pro Seite vor. Gibt die Universität eine Zahl an, gilt diese Richtlinie für alle Studierenden. Allerdings kann die Anzahl der Quellen je nach Studiengang, Thema und Umfang der Bachelorarbeit sehr unterschiedlich sein.

  15. Umfang Masterarbeit: Sind 60 Seiten genug?

    Unterschied zum Umfang einer Bachelorarbeit. Eine Bachelorarbeit hat im Durchschnitt einen Umfang von 40 Seiten. Dies entspricht 10.000 Wörtern bzw. 72.000 Zeichen. Der Umfang einer Masterarbeit kann hingegen zwischen 30 und 100 Seiten betragen. Dabei ist eine durchschnittliche Masterarbeit 66 Seiten (16.500 Wörter, 118.800 Zeichen) lang.

  16. Wie viele Quellen in BA-Thesis?

    Re: Wie viele Quellen in BA-Thesis? Kommt auf die Arbeit an. Ich habe im BWL-Bereich geschrieben und komme bei 40 Seiten auf 160 Quellen. (Auch doppelt oder ebd, effektiv ca 130 unterschiedliche) "nichts eigenes zu sagen" ist nur eine schlechte Rechtfertigung.

  17. Masterarbeit zu wenig geschrieben = durchgefallen?

    Wenn jemand z.B. 10 Seiten schreiben soll und er kommt mit 14, kann er in den 4 Seiten evtl. was aufbauen, was der andere auch gekonnt hätte, hätte er sich die 14 Seiten getraut. Und jemand, der nur 6 Seiten schreibt, muss logischerweise anders behandelt werden als derjenige, der sich zu 10 Seiten bemüht. Wir haben circa +/- 10 % Toleranz.

  18. Bachelor Thesis

    What Makes a Bachelor Thesis Important? The purpose of a bachelor's thesis is to give students an opportunity to independently work on a complex assignment, demonstrate their ability to formulate a thesis topic, select relevant literature, and process the data.However, it is not all you need to do in order to produce a quality project. In order to deliver an all-covering paper, you are to ...

  19. Bachelor's Thesis Samples

    These include the following: A bachelor's thesis can be logically broken down. It is characterised by a stringent line of reasoning. It is formulated with certainty in terms of language and style. It corresponds to the given scope. It complies with academic standards and consists of an introduction, a main part and a conclusion.

  20. Thesis Zu Wenig Seiten

    Accelerated courses that allow you to earn your Bachelor's degree in just over 3 years or your Master's degree in 14 to 24 months. ... Thesis Zu Wenig Seiten, Prayer For Thesis Defence, Cover Letter For Mnc, What Does Too Much Homework Do To Students, Esl Resume Editor For Hire For University, Cheap Dissertation Abstract Ghostwriter Site ...

  21. Bachelor Thesis Zu Wenig Seiten

    Bachelor Thesis Zu Wenig Seiten, Free Sample Of Apa Reflection Paper, Topics To Write A Villanelle About, Homework Alphabet Activities, Conductor Resume Template, Ford 150 Essay, Short Argumentative Essay About K To 12 Articles ...

  22. Bachelor Thesis Zu Wenig Seiten

    Bachelor Thesis Zu Wenig Seiten, Professional Personal Essay Proofreading Sites For Masters, Essay Grading Uk, Literature Review On Transistor, Custom Annotated Bibliography Proofreading Sites For Mba, Statistics Of Homework Causing Stress, I will be applying to dental school in the next year and a half. I know that a strong personal statement ...

  23. Bachelor Thesis schreiben

    Beim Schreiben der Bachelorthesis sollte ein sachlicher, objektiver Stil gewählt werden. Das Pronomen »ich« gilt es zu vermeiden. Eine persönliche Aussage lässt sich auch anders gestalten, z. B. mit »Der Autor ist der Meinung …«. Wissenschaftlichkeit heißt aber auch, dass Ergebnisse nachvollziehbar dargelegt werden.